Download 2 - Danfoss

Transcript
Fernheizungsregler
ekotark 
Danfoss GmbH
EWRF 500 / 30 CM
600 0007112
Ausgabe X1 / 02.00
VIBBM103.
Bedienungsanleitung
R
ekotark
1
2
3
4
5
6
EWRF500/30
7
Prg
HK
M
HK1
LA
SP
ekotark
ZI
HK2
HK3
M
R
EWRF500/30
Inhaltsverzeichnis
1
1.1
1.2
1.3
1.4
2
2.1
2.2
Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Sicherheitshinweis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Bestimmungsgemäße Verwendung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Zulässige Umgebungsbedingungen bei Lagerung und Transport
Prüfung der Lieferung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2
2
2
2
Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Übersicht Reglerfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
3
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
4
Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
5
Einbau Regler und Netzteil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
5.1
5.2
5.3
5.4
5.5
5.6
6
6.1
6.2
6.3
6.4
6.4.1
6.4.2
7
7.1
7.2
7.3
7.4
Einbauort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Demontage Anschlussboden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Wandmontage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Fronttafeleinbau. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Montage Demontage mit Hutschiene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Abmessungen Gehäuse von Heizungsregler und Netzteil . . . . 10
Elektrischer Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Beim Anschluss unbedingt beachten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Leitungsquerschnitte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Vorgehensweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Elektrische Anschlusspläne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Anschlussplan Anlage 2042 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Anschlussplan Anlage 2062 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
11
11
11
12
12
13
Bedienelemente: Display und Bedientasten . . . . . . . . . . . . . . . 14
Übersicht Bedienfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Bedientasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Menüanwahl durch Drehschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wie bewege ich mich im Menü? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
14
15
16
17
8
Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
9
Einstellungen Heizung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
9.1
9.2
9.3
9.4
9.5
9.6
9.7
9.8
Anzeigen in Drehschalter-Stellung Heizung . . . . . . . . . . . . . . . 24
Einstellung Raumtemperatursollwert TIS . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Heizkennlinie einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Anpassung der Heizkennlinie an die Außentemperatur . . . . . . 31
Zeitprogramm Heizung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Sommer-, Winterbetrieb Umschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Außentemperatur-Abschaltung (bei kurzzeitig hohen Temperaturen) . . . 37
Gebäudefaktor einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
10
Einstellungen Brauchwasser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
10.1
10.2
10.3
10.4
10.5
10.6
10.7
10.8
10.9
10.10
11
11.1
11.2
12
12.1
12.2
12.3
13
13.1
Anzeigen in Drehschalter-Stellung Brauchwasser . . . . . . . . . .
Brauchwasserregelung ein-, ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . .
Betriebsart Automatikbetrieb, Sofortladung einstellen . . . . . . .
Brauchwassertemperaturen TBES, TBAS, TLS einstellen . . .
Zeitprogramm Brauchwasser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Zeitprogramm Zirkulationspumpe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Zirkulationspumpe bei Brauchwasser-Ladung ein-/ausschalten
Stütztemperatur-Regelung TZS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Legionellenschaltung einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Brauchwasser-Ladung: Ladezeit und Ladezeit-Verzögerung . .
39
40
40
41
43
45
47
48
49
51
Drehschalterstellung Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Anzeigen anwählen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Erläuterungen zu den Anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Drehschalterstellung Handbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Übersicht, was kann bedient werden? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Motorstellventile öffnen, schließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
Pumpen ein-, ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Verschiedenes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Display-Test . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
13.2
13.3
13.4
13.5
13.6
13.7
14
14.2
14.2.1
14.1
14.2.2
14.2.3
14.3
14.4
14.5
14.6
14.6.1
14.6.2
14.6.3
14.7
14.7.1
14.7.2
14.7.3
14.7.4
14.8
14.9
14.9.1
14.9.2
14.9.3
14.9.4
14.10
14.11
14.12
14.13
14.14
Installations-Test . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Datum, Uhrzeit einstellen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sommer-, Winter-Zeitumstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Frostschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Reset: Zurücksetzen auf Grundeinstellungen . . . . . . . . . . . . . .
Betriebsstunden-Zähler für Heizungsregler . . . . . . . . . . . . . . . .
63
67
68
70
71
74
Ebene: Fachpersonal, Wärmelieferant . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Übersicht: Was angezeigt und eingestellt werden kann . . . 75
Service - Menü. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Einführende Erläuterungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Menü „Fachpersonal“. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
Menü „Wärmelieferant“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
Anwahl der Ebenen für Fachpersonal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
Software-Version anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
Anlagenkennziffer anzeigen, einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
Durchfluss-,Wärmezähler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
Anzahl eingeben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
Impulswertigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
Auswertung Impulse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82
Motorstellventile. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
Einstellen der Laufzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
Einstellen des Proportionalbereichs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84
Einstellen der Nachstellzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
Betriebsstunden, Stellimpulse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
Rücklauftemperatur-Begrenzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
Volumenstrom-, Wärmeleistungs-Begrenzung . . . . . . . . . . . . . 93
Volumenstrombegrenzung Heizung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
Volumenstrom-Begrenzung Brauchwasser . . . . . . . . . . . . . . . . 95
Wärmeleistungs-Begrenzung Heizung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96
Wärmeleistungs-Begrenzung Brauchwasser . . . . . . . . . . . . . . 97
Sparschaltung Heizkreispumpe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98
Wärmetauscher-Verschmutzungsgrad . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
Außentemperatur-Dämpfung einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . 101
Offset-Aufschaltung für Außentemperaturfühler . . . . . . . . . . . 103
Plombe: Schließen, Öffnen der Ebenen . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
15
15.1
15.1.1
15.2
15.1.2
15.1.3
16
16.1
16.2
Hilfe bei Störungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106
Alarmmeldung: Temperaturfühler-Überwachung . . . . . . . . . . 106
Anzeige von defekten Temperaturfühlern. . . . . . . . . . . . . . . . . 106
Maßnahmen bei Ausfall der StromversorgungI . . . . . . . . . . . 107
Abschaltung der INFO-Meldung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
Temperaturfühler-Überwachung einschalten . . . . . . . . . . . . . . 107
Anlagenschema . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
Anlagenschema 2042 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
Anlagenschema 2062 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
17
Werks-Grundeinstellungen des Heizungsreglers . . . . . . . . . 109
18
Liste Abkürzungen, Displayanzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114
Danfoss IWK Regler GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
1 Allgemeines
1 Allgemeines
Bitte unbedingt lesen!
Wie benutze ich diese Anleitung?
Symbol / Beispiel
Beschreibung
Lesen
In diesem Abschnitt wird etwas erklärt.
Nur lesen, Regler nicht bedienen.
Bedienen
In diesem Abschnitt erfolgt eine Aufforderung zum Bedienen des Reglers z. B.:
Taste drücken und Display beachten
☞ Taste drücken
→ Ausschaltung
BrauchwasserLadung
So gekennzeichnet ist eine einzelne
Handlungsaufforderung
So gekennzeichnet ist die Folge einer
Handlung
Eingegebene Werte werden erst übernommen, wenn durch
Verändern der Drehschalterstellung oder Betätigen einer Taste ein anderer Wert im Display angewählt wird.
Sie werden in dieser Anleitung so geführt, dass Sie jeden Abschnitt für sich
ausführen können ohne dass Sie vorausgehende Abschnitte lesen müssen,
mit einer Ausnahme: lesen Sie bitte noch die Seite:
„Wie bewege ich mich in den Menüs?“ (siehe Abschnitt 7.4)
1
1 Allgemeines
Zum besseren Verständnis der verwendeten Abkürzungen:
Man unterscheidet
Heizkreise, die durch das Primärventil geregelt werden:
Die Abkürzungen bei diesen Heizkreisen (nur bei Anlage 2042) erhalten keinen Index.
Beispiel:
Bei Anlage 2042 gibt es:
3 Heizkreise: HK,HK2 und HK3
3 Außentemperaturen: TA,TA2
und TA3
1.1
Heizkreise, mit direkt zugeordnetem Beimischventil:
Die Abkürzungen bei diesen Heizkreisen (Anlage 2062 und teilweise Anlage 2042) erhalten einen
Index.
Beispiel:
Bei Anlage 2062 gibt es:
2 Heizkreise : HK1 und HK2
2 Außentemperaturen: TA1 und
TA2
Sicherheitshinweis
1.3
Einbau und Inbetriebnahme dürfen
nur von sachkundigen und autorisierten Personen durchgeführt werden.
Die Vorgaben des Anlagenherstellers
und Anlagenbetreibers sind zu beachten.
Umgebungstemperatur:
-10 °C bis +70 °C
Geräte sind zu schützen vor:
z
z
z
z
1.2
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Der elektronische Heizungsregler
EWRF 500/30 CM ist zur Regelung
der Heizungsvorlauftemperaturen
und Brauchwassertemperaturen in
Fernwärmenetzen vorgesehen.
2
Zulässige
Umgebungsbedingungen bei
Lagerung und Transport
1.4
Nässe
Feuchtigkeit
Verschmutzung
Stößen
Prüfung der Lieferung
Die Sendung ist sofort nach Erhalt
auf Vollständigkeit zu überprüfen.
Die Daten des Geräts sind mit den
Angaben auf dem Lieferschein und
der Bestellunterlagen zu vergleichen.
2 Beschreibung
2 Beschreibung
2.1
Allgemeines
Der elektronische Heizungsregler
EWRF 500/30 ist zur Regelung der
Heizungsvorlauftemperaturen und
Brauchwassertemperaturen
in
Fernwärmenetzen vorgesehen.
Einsatzgebiet
Wohn- und Nichtwohngebäude mit
Fernheizungsanschluss wie z. B.:
Volumenstrom-, Wärmeleistungs-Begrenzung
Der Regler hat einen Wärmezählereingang für „schnelle“ Volumenstromimpulse. Bei Anlage 2042
kann dieser Eingang für eine Volumenstrom-/Leistungsbegrenzung
benutzt werden. Bei Anlage 2062
ist keine Volumenstrom- / Leistungsbegrenzung möglich.
– Mehrfamilienhäuser
– Schulen
Bedienung
– Behörden
Der Regler kann direkt oder über
die serienmäßig vorhandene RS
232-Schnittstelle über einen PC
konfiguriert und abgefragt werden.
– Industriegebäude
Anwendung
Der Regler eignet sich für direkteund indirekte Fernwärmeübergabestationen. Die Brauchwassererwärmung
kann
primäroder
sekundärseitig erfolgen.
Modemanschluss
Über ein Modem ist eine Fernüberwachung, Ferndiagnose und Fernprogrammierung möglich.
Es können bis zu drei separate
Heizkreise und ein Brauchwasserkreis geregelt werden.
Ausgangskontakte
Es können bis zu 3 Motorstellventile und bis zu 5 Pumpen angeschlossen werden.
Temperaturfühler
Für die Temperaturmessung werden Pt 500 Messelemente eingesetzt. Die Temperaturfühler gibt es
als Zubehör in Form von Anlege-,
Tauch- und Außenfühlern.
3
2 Beschreibung
2.2
Übersicht Reglerfunktionen
Heizkreise
– Zeitprogramme
Heizung
Brauchwasserladung
3
8 Zeitprogramme für jeden Tag separat für jeden
Heizkreis
1 Kreis für
– Brauchwasser-Ladung mit Boilersystem
– Speicherladesystem
– Zeitprogramme
Brauchwasser
3 Zeitprogramme für jeden Tag
Frostschutzfunktion
automatischer Schutz von den Heizkreisen bei Außentemperaturen < 3 °C und vom Brauchwasserkreis bei Außentemperaturen < 8 °C
Fühlerüberwachung
durch Öffnen des Alarmrelais bei Defekt und Anzeige der Fehlerart
Außentemperaturabschaltung
Abschaltung Heizbetrieb bei kurzeitig hohen Außentemperaturen
Sommer-,
Winterbetrieb
automatische Umschaltung in Abhängigkeit der
mittleren Tagestemperatur
RücklauftemperaturBegrenzung
Heizkreise: gleitend in Abhängigkeit der Außentemperatur
Brauchwasser: konstant
Volumenstrom-,
WärmeleistungsBegrenzung
1 Impulseingang für Wärmezähler zur Volumenstrom- und Wärmeleistungsbegrenzung bei Anlage 2042
Legionellenschaltung
Ladetemperatur für Brauchwasser wird auf 80 °C
erhöht, Zeitprogramm frei einstellbar
StütztemperaturRegelung
Regelung der Temperatur in der Zirkulationsleitung
Zeitumstellung
Sommer-, Winterzeitumstellung frei einstellbar
4
3 Technische Daten
3 Technische Daten
Spannungsversorgung
230 V -10%, +6%, 50 Hz Toleranz
Leistungsaufnahme
2,5 VA
Schutzklasse
II nach EN 60730-1
Schutzart
IP 40 nach EN 60529
Eingänge
Temperaturfühlereingänge
16 Eingänge Pt 500
für
Vorlauftemperaturfühler
3 Stück, Messbereich 0–180 °C
Außentemperaturfühler
3 Stück, Messbereich -50 bis 50 °C
Temperaturfühler Wasser
erwärmung
2 Stück, Messbereich 0–180 °C
Rücklauftemperaturfühler
Anzahl abhängig von der Anlage
Messbereich 0–180 °C
Eingang für
Sollwertfernsteller SWS5 1)
zur Fernverstellung der Betriebsart und
zur Sollwertkorrektur
Eingang für
Wärmezähler
Volumenimpulseingang zur Volumenstrom- und Wärmeleistungsbegrenzung
Versorgungsspannung 5 V wird vom
Regler EWRF 500/30 bereitgestellt
Ausgänge
3-Punkt-Schritt-Ausgang
3 Stück, max. 250V / 50 Hz, 2 A,
150 VA für Motorstellventile
2-Punkt-Schritt-Ausgang
5 Stück, max. 250V / 50 Hz, 2 A,
150 VA für Pumpen
Störmeldung
potentialfreier Kontakt, Öffner für Sammelstörmeldung, max. 250V AC
1)
siehe Technische Information 60 000 459
5
3 Technische Daten
Datenspeicher
EEPROM, Speicherung aller Daten unverlierbar bei Ausfall der Spannungsversorgung
die integrierte Uhr (Datum und Uhrzeit) wird
max. 3 Tage nach Ausfall der Spannungsversorgung über einen Kondensatorspeicher
versorgt
Schnittstellen
RS 232 Schnittstelle für Laptop, PC Anschluss
Anschluss für M-BUS (Wärmezähler)
Anschluss für CAN-Bus (Leittechnik)
Umgebungsbedingungen
Umgebungstemperatur
Betrieb
0–50 °C
Umgebungstemperatur
Lagerung
-10–70 °C
-Konformität
Erfüllung folgender Richtlinien, Normen:
Niederspannungsrichtlinie 73/23/EWG
EMV-Richtlinie 89/336/EWG
DIN EN 50081-Teil 1, 2
DIN EN 50082-Teil 1, 2
DIN EN 60730DIN EN 61010-1
(VDE 0631-1)
6
4 Lieferumfang
4 Lieferumfang
Elektrischer
Heizungsregler
EWRF 500 / 30 CM
(Master)
Netzteil
EWRF 500 / 30 CM
(Slave)
Bedienungsanleitung
6000 007112
Ausgabe 1 / 02.2002
7
5 Einbau Regler und Netzteil
5 Einbau Regler und Netzteil
Montagemöglichkeiten:
2. Anschlussboden abziehen
1. Wandmontage
2. Frontafeleinbau
3. Hutschienenmontage
5.1
Einbauort
Regler nicht in direkter Nähe von
Schaltschützen, induktiven Verbrauchern Bauteilen mit
hohen Feldstärken
einbauen.
Ist dies nicht möglich, Störeinflüsse beseitigen durch:
– Einsatz von Endstörschaltungen
bei Schaltschützen und Induktivitäten
– Einsatz von Trennblechen bei
Frequenzumrichtern
und
Transformatoren
5.2
5.3
Wandmontage
1. Bohrungen markieren und bohren
(Bohrbild siehe Abschnitt 5.6)
Wand muss eben
sein,
keinesfalls
Anschlussboden
durch
das
Anschrauben verformen
2. Anschlussboden an die Wand
schrauben
Demontage Anschlussboden
Vor der Montage müssen die Anschlussböden demontiert werden:
1. Schrauben lösen
Öffnungen zum Anschrauben
2x
3. Elektrischen Anschluss durchführen siehe Abschnitt 6
4. Gehäuse aufstecken und Schrauben (siehe Punkt. 1) mit niedrigem
Drehmoment festdrehen
8
5 Einbau Regler und Netzteil
5.4
Fronttafeleinbau
Das Reglergehäuse in den Ausschnitt (138x92 mm siehe Abschnitt
5.6) einschieben.
Das Gehäuse wird durch die Federn gehalten.
Feder
5.5
Fronttafel
Montage Demontage mit
Hutschiene
zur Montage,
Demontage
nach unten
drücken
9
5 Einbau Regler und Netzteil
Abmessungen Gehäuse von Heizungsregler und Netzteil 1)
96
91
5.6
144
min.12
92 +0,8
18
98
137
138 +1
Fronttafelausschnitt
nach DIN 43700
6.5
4,5
25°
70
(35)
min.150
min.34
65
1.
10
Bohrbild
Gehäuse vom Regler und Netzteil haben identische Abmessungen
min.12
6 Elektrischer Anschluss
6 Elektrischer Anschluss
6.2
Gefahr durch Stromschlag!
Bei unsachgemäßer Handhabung besteht Lebens- oder Verletzungsgefahr.
Vor dem Anschluss der Leitungen unbedingt
– Spannungsversorgung
schalten
– gegen
chern
ab-
wiedereinschalten
si-
– Spannungsfreiheit feststellen
des
elektrischen
Durchführung
Anschlusses nur durch Elektrofachkraft.
6.1
Leitungsquerschnitte
Leitung für
min. Querschnitt
Fühler oder
Durchflusszähler-Impulse
2*2*0,6 mm ²
Pumpen
oder Motorstellantriebe
NYMX*1,5 mm ²
oder Oelflex
6.3
IY(ST)Y oder
gleichwertig
oder gleichwertig
Vorgehensweise
1. Demontage Anschlussboden siehe
Abschnitt 5.2
2. Kabeldurchführungen 1
aufschneiden
1
Beim Anschluss unbedingt
beachten
– 230 V Netzleitungen müssen separat von Fühler- und Impulsleitungen verlegt werden
– Abschirmung: in Anlagen
mit erhöhtem elektromagnetischen Störpegel, müssen alle
Leitungen für analoge Signale
abgeschirmt werden. Schirm
einseitig am Schaltschrank auflegen
oder 2 durchstoßen
2
3. Leitungen einführen und entsprechend dem Anschlussplan
anschließen
(siehe Abschnitt 6.4)
11
6 Elektrischer Anschluss
6.4
Elektrische Anschlusspläne
6.4.1 Anschlussplan Anlage 2042
H eizu n g sreg ler
N etzteil
Haben die Stellantriebe ein e eig en e
S p an n u n g sv erso rg u n g , d an n m u ss
d ie P h ase L 1 am S tellan trieb
an g esch lo ssen w erd en .
Ist d ies n ich t d er F all, d an n m u ss d ie P h ase L 1 ü b er
ein e B rü ck e an K lem m e 3 an g esch lo ssen w erd en .
Absicherung Geräteschutz max. 6 A, 230 V
12
B rü ck en u n b ed in g t
an sch ließ en
6 Elektrischer Anschluss
6.4.2 Anschlussplan Anlage 2062
B rü ck en u n b ed in g t
an sch ließ en
H eizu n g sreg ler
N etzteil
* Haben die Stellantriebe ein e eig en e
S p an n u n g sv erso rg u n g , d an n m u ss
d ie P h ase L 1 am S tellan trieb
an g esch lo ssen w erd en .
Ist d ies n ich t d er F all, d an n m u ss d ie P h ase L 1 ü b er
ein e B rü ck e an K lem m e 3 an g esch lo ssen w erd en .
Absicherung Geräteschutz max. 6 A, 230 V
13
7 Bedienelemente: Display und Bedientasten
7 Bedienelemente: Display und Bedientasten
7.1
Übersicht Bedienfeld
RS 232Schnittstelle
Display
Heizung
Drehschalter
Display
Brauchwasser
Anwahltaste
Heizkreise
Bedientasten
Anzeige Heizung
Balken zeigt
aktuellen Wochentag an
Wochentage
1 = Mo –
7 = So
1
Display
2
3
TIS
4
5
6
zeigt an ob durch
Symbol
gekennzeichnete
Funktion aktiv ist
Motorstellventil s. u.
7
20.0
Symbole
°C
M
HK
Betriebsart
Automatik
Tagbetrieb
Absenkbetrieb
Motorstellventil
Heizkreispumpe
Anpassung
Heizkennlinie
Anzeige Brauchwasser
Display
Symbole
Betriebsart
Automatik
Sofortladung
14
TBE
53
LA
SP
°C
ZI
M
Motorstellventil
Zirkulationspumpe
Speicherladepumpe
Ladepumpe
7 Bedienelemente: Display und Bedientasten
Displayanzeige Motorstellventil
Dreieck blinkt in der Frequenz des
Dreipunkt-Schritt-Signals (Reglerausgang)
Motorventil öffnen
M
Motorventil schließen
M
7.2
Bedientasten
Umschalttaste für Zeitprogramme
Weiterschalttaste
Bedientasten zum:
AUS-schalten und zur Reduzierung von
Zahlenwerten 1)
EIN-schalten und zur Erhöhung von
Zahlenwerten 1)
1) kurz drücken → 1 Schritt
drücken und halten → Schnelldurchlauf
15
7 Bedienelemente: Display und Bedientasten
7.3
Menüanwahl durch Drehschalter
Prg
Drehschalterstellung
Funktion
Heizung
– Ein- oder Ausschalten von Heizkreisen
– Anwählen der Betriebsart: Automatik-, Tag- oder
Absenkbetrieb
Brauchwasser
– Ein- oder Ausschalten der Brauchwasser-Ladung
– Anwählen der Betriebsart: Automatik - oder Sofortladung
Anzeige
– Anzeige von Ist-, Sollwerten
– bei defektem Fühler Anzeige der Fehlerart
Programmieren
Prg
– Sollwerttemperaturen
– Zeitprogramme: Heizkreis, Brauchwaser, Zirkulationspumpe
Manuell
– manuelle Betätigung der Motorventile
– Ein-, Ausschaltung der Pumpen
Service
– Allgemeine Einstellungen
(Datum, Uhrzeit, Zeitumstellung etc.)
– Fernwärmespezifische Funktionen
(Heizkennlinie, Rücklauftemperaturbegrenzung
etc.)
16
7 Bedienelemente: Display und Bedientasten
7.4
Wie bewege ich mich im Menü?
Beispiel: Handbedienung
Drehschalter
auf Stellung
Hand drehen
Prg
zurück zur 1. Anzeige:
1
2
3
4
5
6
7
P R IM -
V :
65
LA
1. Anzeige
M
HK
m ³/h
SP
M
ZI
Taste drücken
- entweder durch mehrfaches
drücken der Taste
- oder durch drehen des
1
2
3
4
5
6
Prg
7
H EIZK R .
Drehschalters
1
M
HK
V
:
LA
1
2
3
SP
4
5
M
ZI
6
7
H E IZK R .
1
PUMPE
0
M
HK
LA
1
2
3
SP
4
5
in eine andere Stellung
und nach ca. 3 Sekunden
wieder zurückdrehen
m ³/h
65
M
ZI
6
Taste
drücken
7
LADEM
HK
PUMPE
0
LA
1
2
3
SP
4
5
M
ZI
6
7
SP E IC H E R
HK
PUMPE
0
LA
1
2
3
4
M
SP
5
6
ZI
M
7
ZIR K HK
PUMPE
LA
M
0
SP
ZI
M
17
8 Inbetriebnahme
8 Inbetriebnahme
Bei der Inbetriebnahme ist folgendes durchzuführen:
Lesen
– Datum, Uhrzeit einstellen (siehe 13.3)
– Anlagenkennziffer auswählen (siehe 14.5)
– Installationstest durchführen (siehe 13.2)
– nicht vorhandene Heizkreise bzw. nicht vorhandenen
Brauchwasserkreis ausschalten (siehe 9.3 / 10.2)
– Einstellungen in der Ebene: Fachpersonal, Wärmelieferant
durchführen (siehe 14)
– Einstellungen im Service-Menü vornehmen (siehe 14)
Handlungsaufforderung / Beschreibung
Bedienung/Display
Bedienen
Nachdem der Regler erstmals an die
Stromversorgung angeschlossen wird erfolgt die Anzeige
→ Anzeige: Datumseinstellung
1
2
3
4
5
6
7
DATUM
HK
M
0 2 .02 .0 0
LA
SP
ZI
M
das aktuelle Datum muss eingestellt werden durch
☞ Taste drücken (verändert blinkende Anzeige)
Weiterschalten zu Monat, Jahr durch
Taste drücken
18
Reduzierung
Erhöhung
8 Inbetriebnahme
Handlungsaufforderung / Beschreibung
Bedienen
Bedienung / Display
die aktuelle Uhrzeit muss eingestellt werden, Umschaltung zur Uhrzeiteinstellung
durch
☞ Taste drücken
→ Anzeige: Uhrzeiteinstellung
1
2
UHR
3
4
5
6
7
10:53
HK
M
Weiterschalten zu Minuten durch
Taste drücken
19
8 Inbetriebnahme
Anlagenkennziffer auswählen
Lesen
Es darf nur entweder Anlage 2042 oder 2062 in
Abhängigkeit der tatsächlichen Gegebenheiten
ausgewählt werden
Folgende Temperaturfühler, Sollwertfernsteller sind in der
Anlage unbedingt erforderlich oder können wahlweise
installiert werden:
unbedingt erforderlich
TH Haus-Vorlauftemperatur
TR Rücklauftemperatur
wahlweise 1)
TH2, TH3 je nach Anzahl der
Heizkreise
TL Ladetemperatur
(nur bei Anlage 2062)
TBE, TBA Brauchwassertemperatur
(mindestens ein Fühler)
SW1, SW2, SW3
Sollwertfernsteller
TA Außentemperatur
(mindestens ein Fühler)
TA2, TA3
Außentemperaturfühler
Die Anlage kann gegenüber dem Anlagenschema mit weniger
Heizkreisen und ohne Brauchwasser-Ladung ausgeführt sein.
Die Heizkreise und die Brauchwasser-Ladung sind in diesem
Fall auszuschalten (siehe weiter unten).
Handlungsaufforderung / Beschreibung
Bedienen
☞ Drehschalter drehen auf Service
☞ Taste drücken (ca. 7 sec lang) bis folgende Anzeige erscheint
20
Bedienung / Display
Prg
8 Inbetriebnahme
→ Anzeige:
1
2
3
4
5
6
7
V 1.04
Software-Version
Handlungsaufforderung / Beschreibung
Bedienen
HK
M
Bedienung / Display
Umschalten zum nächsten Menü durch
☞ Taste drücken
Anzeige:
Anlagenschema (Beispiel)
1
2
ANL
3
4
5
6
7
-2062
HK
M
Anwahl der Kennziffer durch
☞ Taste drücken
R ed u zieru n g
Erhöhung
Nach der Anwahl muss ein Netzreset
durchgeführt werden
d. h. Spannungsversorgung zum Regler
min. 3 Sekunden unterbrechen
Installationstest durchführen
Falls die Alarmmeldung zur Fühler- und SollwertfernstellerÜberwachung genutzt wird, dann muss der Installationstest
durchgeführt werden (siehe Abschnitt 13.2)
Heizkreise, Brauchwasser-Ladung ein- oder ausschalten
siehe Abschnitt 9.3 und 10.2
Einstellungen in der Ebene: Fachpersonal, Wärmelieferant
siehe Abschnitt 14
Reglereinstellung
Die werkseitige Grundeinstellung ist im Abschnitt 17 aufgeführt.
Diese Grundeinstellung kann nach Änderungen durch die Reset-Funktion (siehe Abschnitt 13.5) wiederhergestellt werden.
Die Reglereinstellungen können je nach Bedarf verändert werden (siehe die entsprechenden Abschnitte).
21
8 Inbetriebnahme
22
8 Inbetriebnahme
23
Einstellungen Heizung 9.1
9
Einstellungen Heizung
9.1
Anzeigen in Drehschalter-Stellung Heizung
Handlungsaufforderung / Beschreibung
Bedienung / Display
☞ Drehschalter auf Stellung Heizung drehen
Bedienen
Prg
→ eine der folgenden Anzeigen
(1, 2 oder 3) erscheint:
Anzeige 1: Heizkreis Ein
Haus-Vorlauftemperatur TH1, TH2 oder
TH3 je nach Heizkreis
Heizkreis anwählen siehe Abschnitt 9.2
Anzeige 2: Heizkreis Aus
1
2
3
4
5
TH1
6
7
°C
53
HK
1
2
3
4
5
6
M
7
AUS
HK
Anzeige 3: Meldung einer Begrenzung,
Frostschutz etc.
M
TR BEGR
P BEGR
V BEGR
FROST
Die Anzeige 3 hat gegenüber den Anzeigen 1 und 2 Vorrang solange eine Meldung ansteht.
Ob ein Heizkreis ein-, oder ausgeschaltet
ist erkennt man durch:
T A M IT A U S
TA AUS
SPAR AUS
1
2
3
4
5
Ein
TR BEGR
Heizkreis Ein: Dreieck über dem Symbol
für Automatik-, Tag- oder Absenkbetrieb
Heizkreis Aus: kein Dreieck
D re ie ck
1
2
3
4
5
Aus
TR BEG
Beschreibung der Anzeige 3 (Begrenzungen etc.)
Lesen
die Rücklauftemperaturbegrenzung ist
aktiv (siehe auch Abschnitt 14.9)
1
2
3
4
5
6
7
TR BEGR
HK
die Leistungsbegrenzung ist aktiv
(siehe auch Abschnitt 14.9)
1
2
3
4
5
6
7
P BEGR
HK
24
M
M
Einstellungen Heizung 9.1
Beschreibung der Anzeigen Begrenzungen (Fortsetzung)
Lesen
die Volumenstrombegrenzung ist aktiv
(siehe auch Abschnitt 14.9)
1
2
3
4
5
6
7
V BEGR
HK
Frostschutz
Der Regler verfügt über eine Frostschutzfunktion, die unabhängig von seiner momentanen Einstellung wirkt.
1
2
3
4
5
6
M
7
FROST
HK
M
Bei Außentemperaturen kleiner 8 °C wird die
Brauchwassertemperatur auf mindestens 8
bis 13 °C geregelt. Die Heizkreise werden bei
einer Außentemperatur kleiner 3 °C auf eine
Raumtemperatur von 8 °C geregelt.
Der Frostschutz ist auch in der Drehschalterstellung Handbedienung aktiv.
Sommerbetrieb
1
2
3
4
5
TAMIT
6
7
AUS
Die mittlere Tagestemperatur TAMIT ist größer als der Sollwert, der Heizbetrieb ist abgeschaltet. Der Regler schließt die Motorventile
des Heizkreises und schaltet die Pumpen für
die Heizkreise ab. Der Brauchwasserbetrieb
ist eingeschaltet.
HK
M
(siehe auch Abschnitt 9.9)
Außentemperatur-Abschaltung
(bei kurzzeitig hohen Temperaturen)
1
2
3
4
5
6
TA:AUS
7
AUS
HK
M
Der Heizbetrieb wird bei kurzzeitig hohen
Temperaturen auch im Winterbetrieb (siehe
Abschnitt 9.9) abgeschaltet. Die Brauchwasserregelung bleibt eingeschaltet.
(siehe auch Abschnitt 9.10)
Sparschaltung Heizkreispumpe
Die Heizkreis-Pumpen sind abgeschaltet und
die Motorstellventile für die Heizung sind geschlossen.
1
2
3
SPAR
4
5
6
7
AUS
HK
M
(siehe auch Abschnitt 14.10)
25
Einstellungen Heizung 9.2
9.2
Lesen
Einstellung Raumtemperatursollwert TIS
Der Raumtemperatursollwert ist ein Richtwert für die gewünschte Raumtemperatur.
Die tatsächliche Raumtemperatur hängt u. a. noch vom Gebäudefaktor (siehe Abschnitt 9.11) und der Stellung der Thermostatventile ab.
HausVorlauftemperatur
Eine Veränderung von TIS hat eine Änderung der Haus-Vorlauftemperatur zur Folge.
TIS hoch
TIS niedrig
Außentemperatur
Handlungsaufforderung / Beschreibung
Bedienen
Bedienung / Display
☞ Drehschalter auf Stellung Prg
→ Anzeige:
Prg
1
2
3
4
5
Raumtemperatursollwert TIS für den
Tagbetrieb (blinkend)
dieser Wert wird für jeden Heizkreis separat eingestellt
6
7
21 °C
TIS
HK
M
Tagbetrieb
Umschalten der Anzeige auf einen anderen Heizkreis durch
☞ Taste drücken
→ Anzeige aktiver Heizkreis
LED
Einstellbereich 10 – 35 °C, Schritte 0,5 °C
Einstellung durch
☞ Taste drücken
26
Reduzierung
Erhöhung
Einstellungen Heizung 9.2
Handlungsaufforderung / Beschreibung
Bedienung / Display
Umschalten zum Raumtemperatursollwert
für den Absenkbetrieb durch
Bedienen
☞ Taste drücken
→
Anzeige:
1
2
TIS
3
4
5
6
7
18 °C
Raumtemperatursollwert für den Absenkbetrieb
HK
M
Absenkbetrieb
dieser Wert wird für jeden Heizkreis
separat eingestellt
Umschalten der Anzeige auf anderen
Heizkreis durch
☞ Taste drücken
→ Anzeige aktiver Heizkreis
LED
Einstellbereich 5 – 25 °C, Schritte 0,5 °C
Einstellen durch
☞ Taste drücken
nach dem Einstellen
Reduzierung
Erhöhung
Prg
☞ Drehschalter auf Stellung Anzeige
27
Einstellungen Heizung 9.3
9.3
Lesen
Heizkennlinie einstellen
Der Regler stellt die Haus-Vorlauftemperatur TH in Abhängigkeit der Außentemperatur ein. Vorgegeben wird der Zusammenhang durch die Heizkennlinie.
Haus-Vorlauftemperatur TH
Heizkennlinie
veränderte
Kennlinie
°C
90
Klimapunkt KP
einstellbare
Werte
(separat für
Heizgrenze HG
jeden Heizkreis)
25
- 12
20
°C
Außentemperatur
Haus-Vorlauftemperatur
Die Kennlinie kann noch stufenweise an die Außentemperatur
angepasst werden (Einstellung siehe Abschnitt 9.7):
stufenweise
Anpassung
Außentemperatur
28
Einstellungen Heizung 9.3
Handlungsaufforderung / Beschreibung
Bedienung / Display
Einstellen der Heizkennlinie durch
☞ Drehschalter auf Service drehen
☞ Taste drücken bis folgende Anzeige er-
Prg
scheint
→ Anzeige:
1
2
3
4
5
6
7
T A :- 1 2 / 2 0
Temperaturen zur Heizkennlinie
°C
HK
TH:
75 / 40
LA
SP
M
°C
ZI
M
Bedeutung der Anzeigen
Lesen
H a u s-V o rla u f- °C
te m p e ra tu r T H
75
TH:
7 5 / 4 0 °C
LA
SP
ZI
M
40
- 12
20
1
2
3
4
5
6
Außen°C te m p e ra tu r T A
7
T A :- 1 2 / 2 0 °C
HK
M
Einstellbereiche °C
von 10 bis 110
von - 30 bis + 30
von 10 bis 95
von 0 bis 30
Zunächst gewünschten
Heizkreis anwählen durch
Bedienen
☞ Taste drücken
→ Anzeige aktiver Heizkreis
29
Einstellungen Heizung 9.3
Handlungsaufforderung / Beschreibung
Bedienung / Display
Temperatursollwerte einstellen
Bei Anlage 2042 muss der Sollwert
der Hausvorlauftemperatur des direkten Heizkreises (THS) über denen der Mischkreise (THS2 und
THS3) liegen.
Wird das nicht beachtet, dann blinkt
die LED des entsprechenden Heizkreises
LED blinkt
der in der Anzeige blinkende Wert kann
eingestellt werden durch
☞ Taste drücken
Reduzierung
Umschalten zur nächsten Temperatur
durch
☞ Taste drücken
nach dem Einstellen:
☞ Drehschalter auf Stellung Anzeige
30
Prg
Erhöhung
Einstellungen Heizung 9.4
9.4
Anpassung der Heizkennlinie an die Außentemperatur
Hier kann die Heizkennlinie separat für jeden Heizkreis für 10
Außentemperaturbereiche angepasst werden. Die Funktion
muss allerdings nach Abschnitt 14.14 eingeschaltet sein.
Lesen
Zum Einstellen der Heizkennlinie siehe Abschnitt 9.6.
Beispiel: momentane Außentemperatur -5 °C; die Raumtemperatur sinkt für diese Außentemperatur zu stark ab
Maßnahme: Anhebung des Raumtemperatursollwertes
z. B. um 3 °C
Vorlauftemperatur
°C
Beispiel
Außentemperatur °C
Handlungsaufforderung / Beschreibung
Bedienen
Bedienung / Display
Prg
Anpassen der Heizkennlinie durch
☞ Drehschalter auf Stellung Prg
☞ Taste drücken, bis folgende Anzeige erscheint (linkes
→
beachten)
Anzeige:
1
TIS
2
3
4
5
6
7
23.0 °C
Anpassung der Heizkennlinie
HK
M
Anpassung
Heizkennlinie
Zunächst gewünschten
Heizkreis anwählen durch
☞ Taste drücken
→ Anzeige aktiver Heizkreis
LED
31
Einstellungen Heizung 9.4
Handlungsaufforderung / Beschreibung
Bedienen
Bedienung / Display
Einstellen des
Raumtemperatursollwertes
Einstellbereich: 10–25 °C, Schritte 0,5 °C
einstellen durch
☞ Taste drücken
nach dem Einstellen
☞ Drehschalter auf Stellung Anzeige
32
Reduzierung
Prg
Erhöhung
Einstellungen Heizung 9.5
9.5
Lesen
Zeitprogramm Heizung
Es können für jeden Wochentag 8 Zeitbereiche separat für jeden Heizkreis mit unterschiedlichen Raumtemperatursollwerten eingegeben werden.
Raumtemperaturrsollwert
Beispiel: Zeitprogramm für einen Tag
Absenkbetrieb
Zeitbereiche
°C
24
22
20
PR.5
PR.3
PR.7
PR.1
PR.6
PR.2
PR.4
18
16
0:00 6:00 9:00
13:00 16:0019:00 21:00 23:3023:59 Zeit
Das Zeitprogramm eines Tages kann auf den folgenden Tag
kopiert werden.
Handlungsaufforderung / Beschreibung
Bedienen
Bedienung / Display
Prg
Einstellen des Zeitprogramms durch
☞ Drehschalter auf Stellung Prg
☞ Taste drücken (ca. 2 sec lang)
→ Anzeige: Zeitprogramm Heizung
1
2
3
4
5
6
7
2 2 .0 °C
6 :0 0
M
HK
H K .1
P R .1
LA
SP
M
ZI
Bedeutung der Anzeige
Lesen
22 °C
Beginn 2. Zeitbereich
PR.1
Anzeige Wochentag
Heizkreis 1
(1= Mo, 7=So )
Zeitbereich 1
durch Balken
1
Beginn 1. Zeitbereich
2
6:0 0
3
4
5
6
7
22 .0 °C
HK
0:00 6:00
H K .1
P R .1
M
LA
SP
ZI
M
Uhrzeit
Raumtemperatursollwert
33
Einstellungen Heizung 9.5
Handlungsaufforderung / Beschreibung
Bedienung / Display
Gewünschten Heizkreis anwählen durch
Bedienen
☞ Taste drücken
→ Anzeige aktiver Heizkreis
LED
gewünschten Wochentag anwählen
durch
☞ gleichzeitiges drücken der Tasten
&
(ca. 3sec lang)
Einstellen der Zeiten und
Temperaturen
der in der Anzeige blinkende Wert kann
eingestellt werden durch
☞ Taste drücken
Reduzierung
Erhöhung
Weiterschalten zu → Minuten → Raumtemperatursollwert → zum nächsten Zeitbereich (PR.2) durch
☞ Taste drücken
Hinweis: endet ein Zeitbereich mit 23:59 so folgt danach kein
weiterer Zeitbereich
Kopieren
das Zeitprogramm des angezeigten Tages (siehe Balken) kann auf den folgenden Tag kopiert werden durch
☞ gleichzeitiges drücken der Tasten
&
(ca. 2 sec )
→ angezeigt wird kurzzeitig „COPY“ und der
1
2
3
4
5
6
7
COPY
Balken
Balken springt zum nächsten Wochentag
nach dem Einstellen
☞ Drehschalter auf Stellung Anzeige
34
HK
Prg
M
Einstellungen Heizung 9.6
9.6
Lesen
Sommer-, Winterbetrieb Umschaltung
Sommerbetrieb:
Der Heizbetrieb ist ausgeschaltet, der Regler schließt die Motorventile des Heizkreises und schaltet die Pumpen für die
Heizkreise ab. Der Brauchwasserbetrieb ist eingeschaltet.
Winterbetrieb:
Der Heizbetrieb und Brauchwasserbetrieb ist eingeschaltet.
Die Umschaltung Sommer-/Winterbetrieb erfolgt automatisch
bei Über- / Unterschreitung des Sollwertes der mittleren Tagestemperatur mit dem folgenden Tageswechsel.
Hinweis: Bei kurzzeitig hohen Außentemperaturen kann die
Heizung auch im Winterbetrieb ausgeschaltet werden (siehe Abschnitt 9.10)
Umschaltung Sommer-, Winterbetrieb
Sommerbetrieb
– Heizung AUS
– Brauchwasserregelung EIN
Darstellung der mittleren Tagestemperatur TAM im Jahresverlauf
Sollwert
(TA MIT)
°C
25
18
0
Januar
Mai
September
Dezember
Winterbetrieb
– Heizung EIN
– Brauchwasserwärmung EIN
Die aktuelle Tagestemperatur wird stündlich gemessen und
über die vorgegebene Anzahl Tage (siehe unten) gemittelt.
Die mittlere Tagestemperatur TAM wird in der Drehschalterstellung Anzeige angezeigt (siehe Abschnitt 11.1).
35
Einstellungen Heizung 9.6
Handlungsaufforderung / Beschreibung
Bedienen
Bedienung / Display
Einstellen des Sollwertes mittlere Tagestemperatur und Anzahl der Tage durch
☞ Drehschalter auf Stellung Service drehen
☞ Taste drücken bis folgende Anzeige er-
Prg
scheint
→ Anzeige: Sollwert
1
2
3
4
5
6
7
TA:MIT 18
mittlere Tagestemperatur
°C
HK
M
Einstellbereich: 8–40 °C
einstellen durch
☞ Taste drücken
Reduzierung
Erhöhung
Umschalten zu der Anzahl der Tage über
welche die mittlere Tagestemperatur berechnet wird durch
☞ Taste
drücken
→ Anzeige: Anzahl Tage
1
2
3
4
5
6
TAGE
7
2
HK
M
Einstellbereich: 1 – 15 Tage
einstellen durch
☞ Taste drücken
nach dem Einstellen
☞ Drehschalter auf Stellung Anzeige drehen
Die Mittelwertbildung findet immer um Mitternacht (00:00 im Regler) statt. D.h. die
Heizung kann aufgrund von Über- bzw Unterschreiten von TAMIT nur um Mitternacht
aus- bzw. einschalten.
36
R eduzierung
Erhöhung
Prg
Einstellungen Heizung 9.7
9.7
Lesen
Außentemperatur-Abschaltung (bei kurzzeitig hohen Temperaturen)
Der Heizbetrieb wird bei kurzzeitig hohen Temperaturen (auch
im Winter) ausgeschaltet. Die Brauchwasserregelung bleibt
eingeschaltet.
Beispiel: Darstellung der Außentemperatur im Tagesverlauf
Heizbetrieb AUS
°C
25
22
19
A ußentem peraturA bschaltung
S ollw ert (TA AUS)
1215
1505
Zeit
Heizbetrieb EIN
Beim Ausschalten des Heizbetriebes werden zuerst die Motorstellventile geschlossen. Um einen Wärmestau zu vermeiden,
werden die Heizkreispumpen erst nach einer Nachlaufzeit ausgeschaltet.
Handlungsaufforderung / Beschreibung
Bedienen
Bedienung / Display
Einstellen Grenzwert der Außentemperatur-Abschaltung durch
Prg
☞ Drehschalter drehen
☞ Taste drücken bis folgende Anzeige erscheint
→ Anzeige: Grenzwert
1
2
3
4
5
6
7
TA:AUS 22
Außentemperatur-Abschaltung
HK
°C
M
Einstellbereich: 8–40 °C
einstellen durch
☞ Taste drücken
nach dem Einstellen
Reduzierung
Erhöhung
Prg
☞ Drehschalter auf Stellung Anzeige drehen
37
Einstellungen Heizung 9.8
9.8
Lesen
Gebäudefaktor einstellen
Der Gebäudefaktor F ist abhängig von der Heizungsart und der
Wärmeisolierung des Gebäudes.
Empfohlene Einstellwerte
Heizungsart / Gebäudeart
Gebäudefaktor F
Fußbodenheizung
1 – 1,5
Niedertemperaturheizung
1 – 1,5
Radiatorenheizung
2–5
gut isolierte Häuser
F verringern
schlecht isolierte Häuser
F erhöhen
Wird der Raumtemperatursollwert erhöht, dann wird vom Regler über den eingegeben Gebäudefaktor die Haus-Vorlauftemperatur ermittelt. Es gilt folgender Zusammenhang:
Änderung
Haus-Vorlauftemperatur
∆ TH
Änderung
= F * Raumtemperatursollwert
∆ TIS
Gebäudefaktor
Handlungsaufforderung / Beschreibung
Bedienung / Display
Einstellen des Gebäudefaktors durch
Prg
☞ Drehschalter auf Stellung Service drehen
☞ Taste drücken (mehrfach) bis folgende Anzeige erscheint
→ Anzeige: Gebäudefaktor
1
2
3
4
5
F :
6
7
2.5
HK
M
Einstellen durch
☞ Taste drücken
nach dem Einstellen
☞ Drehschalter auf Stellung Anzeige
38
R eduzierung
Erhöhung
Prg
Einstellungen Brauchwasser 10.1
10 Einstellungen Brauchwasser
10.1 Anzeigen in Drehschalter-Stellung Brauchwasser
Handlungsaufforderung / Beschreibung
Bedienung / Display
☞ Drehschalter auf Stellung Brauchwasser
Bedienen
Prg
→ eine der folgenden Anzeigen (1, 2 oder 3)
erscheint:
Anzeige 1: Brauchwasserregelung Ein
Automatikbetrieb
(TBE Brauchwassertemperatur)
TBE
°C
60
LA
SP
M
ZI
Automatikbetrieb
oder
Anzeige 2: Sofortladung Ein
TBE
°C
60
LA
SP
ZI
M
Sofortladung
oder
Anzeige 3: Brauchwasserregelung Aus
AUS
LA
Anzeige: Meldung einer Begrenzung,
Frostschutz
die Anzeige 3 hat gegenüber den Anzeigen 1 und 2 Vorrang solange eine Meldung ansteht
SP
ZI
M
TR BEGR
P BEGR
V BEGR
FROST
Bei ausgeschalteter Brauchwasserregelung erscheint im unteren Display über
dem Symbol Automatikbetrieb, Sofortladung kein Dreieck
:
( Beschreibung der Anzeigen siehe Abschnitt 9.1)
39
Einstellungen Brauchwasser 10.2
10.2 Brauchwasserregelung ein-, ausschalten
Handlungsaufforderung / Beschreibung
Bedienen
Bedienung / Display
☞ Drehschalter auf Stellung Brauchwasser
Prg
drehen
Einschalten
Brauchwasserregelung durch
☞
Taste drücken
→ Anzeige: Brauchwasserregelung Ein
TBE
°C
60
(TBE Brauchwassertemperatur)
LA
SP
M
ZI
Auschalten der
Brauchwasserregelung durch
☞ Taste drücken
Anzeige: Brauchwasserregelung AUS
AUS
LA
SP
M
ZI
10.3 Betriebsart Automatikbetrieb, Sofortladung einstellen
Lesen
Automatikbetrieb: Brauchwasserregelung erfolgt innerhalb
des eingestellten Zeitprogrammes (siehe Abschnitt 10.5 )
Sofortladung: Brauchwassererwärmung erfolgt sofort, falls die
Brauchwassertemperatur TBE unter den eingestellen Grenzwert TBES gefallen ist.
☞ Drehschalter auf Stellung Brauchwasser
Prg
drehen
Bedienen
Dreieck
zeigt eingeschaltete Betriebsart an z. B.: Automatikbetrieb
TBE
°C
60
LA
SP
ZI
M
Automatikbetrieb
Umschalten der Betriebsart durch:
☞ Taste drücken
→ Betriebsart wird umgeschaltet auf:
Sofortladung
40
TBE
60
LA
SP
°C
ZI
M
Sofortladung
Einstellungen Brauchwasser 10.4
10.4 Brauchwassertemperaturen TBES, TBAS, TLS einstellen
Hier werden die Grenz- und Sollwerte eingestellt für:
Lesen
TBE Brauchwassertemperatur „EIN“:
fällt die Temperatur TBE unter den Grenzwert TBES wird die Brauchwasserladung
eingeschaltet1)
TBA Brauchwassertemperatur „AUS“:
steigt die Temperatur TBA über den
Grenzwert TBAS wird die Brauchwasserladung ausgeschaltet
Boiler für Brauchwassererwärmung
Die Temperaturen TBE, TBA können mit
einem oder zwei Fühlern erfasst werden.
Der Sollwert für TBA sollte größer (Richtwert ca. 5 °C) sein als der für TBE
TLS Ladetemperatursollwert:
während der Brauchwassererwärmung
schaltet der Regler von dem Haus-Vorlauftemperatursollwert THS auf den Ladetemperatursollwert TLS um
Handlungsaufforderung / Beschreibung
Bedienen
Einstellen der Grenzwerte durch
Prg
☞ Drehschalter auf Stellung Prg
☞ Taste drücken, bis folgende Anzeige
erscheint
→
1)
Bedienung / Display
AUS
LA
Anzeige: Grenzwert (blinkend) der
Brauchwassertemperatur „EIN“ TBES
SP
M
ZI
53 °C
TBES
LA
SP
ZI
M
Voraussetzung: das Zeitprogramm für Brauchwasser ist freigeschaltet und die Brauchwassersperre ist nicht aktiv
41
Einstellungen Brauchwasser 10.4
Handlungsaufforderung / Beschreibung
Bedienung / Display
Einstellbereich: 30–70 °C
Bedienen
einstellen durch
Reduzierung
Erhöhung
☞ Taste drücken
Weiterschalten zum Grenzwert TBAS
durch
☞ Taste drücken
→
Anzeige: Grenzwert (blinkend) der
Brauchwassertemperatur „AUS“ TBAS
58 °C
TBAS
LA
SP
ZI
M
TBAS sollte um ca. 5 °C größer TBES sein
Einstellbereich: 30–70 °C
einstellen durch
☞ Taste drücken
Reduzierung
Erhöhung
Weiterschalten zur Brauchwasser-Ladetemperatur TLS durch
☞ Taste drücken
→ Anzeige: Sollwert (blinkend) der
Brauchwasserlade-Temperatur TLS
53 °C
TLS
LA
SP
ZI
M
Einstellbereich: 5–90 °C
einstellen durch
☞ Taste drücken
Nach dem Einstellen :
☞ Drehschalter auf Stellung Anzeige
42
Reduzierung
Prg
Erhöhung
Einstellungen Brauchwasser 10.5
10.5 Zeitprogramm Brauchwasser
Lesen
Es können für jeden Wochentag 3 Zeitbereiche eingegeben
werden.
Brauchwasserregelung
Innerhalb dieser Zeitbereiche erfolgt die Brauchwassererwärmung, falls die Brauchwassertemperatur unter dem Grenzwert
TBES liegt.
Beispiel: Zeitprogramm für einen Tag
Zeitbereiche
PR.1
EIN
PR.2
PR.3
AUS
0:00 6:00 9:00
13:00
17:00 20:0022:30 23:59Zeit
Das Zeitprogramm eines Tages kann auf den folgenden Tag
kopiert werden.
Handlungsaufforderung / Beschreibung
Bedienen
Bedienung / Display
Einstellen des Zeitprogramms durch
Prg
☞ Drehschalter auf Stellung Prg
☞ Taste zweimal drücken (ca. 2 sec lang)
bis folgende Anzeige erscheint
Anzeige: Zeitprogramm Brauchwasser
1
2
3
4
5
6
7
B W .P R O G
HK
M
6 :0 0 - 9 :0 0
LA
SP
ZI
M
Bedeutung der Anzeige
Lesen
EIN
BrauchwasserLadung
AUS
PR.1
Anzeige Wochentag
(1= Mo, 7=So )
durch Balken
1
0:00 6:00 9:00
Beginn
Brauchwasser6:00- 9:00
Regelung
LA
SP
ZI
Ende
BrauchwasserRegelung
2
3
4
5
6
7
6:00 - 9.0 0
HK
M
M
43
Einstellungen Brauchwasser 10.5
Handlungsaufforderung / Beschreibung
Bedienung / Display
gewünschten Wochentag anwählen
Bedienen
☞ gleichzeitiges Drücken der Tasten
&
(ca. 3 sec lang)
Einstellen der Uhrzeiten
der in der Anzeige blinkende Wert kann
eingestellt werden durch
Reduzierung
Erhöhung
☞ Taste drücken
Weiterschalten zu → Minuten → Stunden
→ Minuten → zum nächsten Zeitbereich
durch
☞ Taste drücken
Hinweis: endet ein Zeitbereich mit 23:59 so kann danach kein
weiterer Zeitbereich eingegeben werden
Kopieren
das Zeitprogramm des angezeigten Tages (siehe Balken) kann auf den folgenden Tag kopiert werden durch
☞ gleichzeitiges Drücken der Tasten
&
(ca. 2 sec )
→
kurzzeitig wird „COPY“ angezeigt, dann
springt der Balken zum nächsten
Wochentag
nach dem Einstellen
☞ Drehschalter auf Stellung Anzeige
44
1
2
3
4
5
6
7
COPY
Balken
HK
Prg
M
Einstellungen Brauchwasser 10.6
10.6 Zeitprogramm Zirkulationspumpe
Lesen
Es können für jeden Wochentag 3 Zeitbereiche eingegeben
werden.
Innerhalb der Zeitbereiche ist die Zirkulationspumpe in Betrieb.
Beispiel: Zeitprogramm für einen Tag
Zeitbereiche
EIN
Zirkulationspumpe
AUS
PR.1
PR.2
0:00 6:00 9:00
13:00
PR.3
17:00 20:0022:30 23:59Zeit
Das Zeitprogramm eines Tages kann auf den folgenden Tag
kopiert werden.
Handlungsaufforderung / Beschreibung
Bedienen
Bedienung / Display
Prg
Einstellen des Zeitprogramms durch
☞ Drehschalter auf Stellung Prg
☞ Taste drücken (ca. 2 sec lang) 3 mal
→ Anzeige:
1
2
3
4
5
6
7
Z IR K .-P R
Zeitprogramm Zirkulationspumpe
HK
M
6 :0 0- 9:00
LA
SP
ZI
M
Bedeutung der Anzeige
Lesen
EIN
Zirkulationspumpe
AUS
0:00
PR.1
Anzeige Wochentag
(1= Mo, 7=So )
durch Balken
6:00 9:00
1
2
3
4
5
6
7
Z IR K .-P R
Zirkulationspumpe EIN
6:0 0 - 9 :0 0
LA
SP
ZI
M
Zirkulationspumpe AUS
HK
M
45
Einstellungen Brauchwasser 10.6
Handlungsaufforderung / Beschreibung
Bedienen
Bedienung / Display
gewünschten Wochentag anwählen
durch
☞ gleichzeitiges Drücken der Tasten
&
(ca. 3 sec lang)
Einstellen der Uhrzeiten
der in der Anzeige blinkende Wert kann
eingestellt werden durch
Reduzierung
Erhöhung
☞ Taste drücken
Weiterschalten zu → Minuten → Stunden
→ Minuten → zum nächsten Zeitbereich
durch
☞ Taste drücken
Hinweis: endet ein Zeitbereich mit 23:59 so kann danach kein
weiterer Zeitbereich eingegeben werden
Kopieren
&
das Zeitprogramm des angezeigten Tages (siehe Balken) kann auf den folgenden Tag kopiert werden durch
☞ gleichzeitiges Drücken der Tasten
(ca. 2 sec)
→ kurzzeitig wird
„COPY“ angezeigt, dann
springt der Balken zum nächsten
Wochentag
nach dem Einstellen
☞ Drehschalter auf Stellung Anzeige
46
1
2
3
4
5
6
7
COPY
Balken
HK
Prg
M
Einstellungen Brauchwasser 10.7
10.7 Zirkulationspumpe bei Brauchwasser-Ladung ein-/
ausschalten
Lesen
Hier kann vorgegeben werden, ob die Zirkulationspumpe (unabhängig vom Zeitprogramm der Zirkulationspumpe; siehe Abschnitt 10.6) während einer Brauchwasser-Ladung ein- oder
ausgeschaltet sein soll.
Handlungsaufforderung / Beschreibung
Bedienung / Display
Umschalten zum Einstellen der
Zirkulationspumpe
Prg
☞ Drehschalter drehen
☞ Taste drücken bis folgende Anzeige erscheint
→ Anzeige:
1
Einstellung Zirkulationspumpe
2
3
4
5
6
Z IR K -
7
0
HK
M
Eingabemöglichkeiten
Lesen
1
2
3
4
5
6
Z IR K -
7
0
HK
1
2
3
4
5
6
Z IR K -
7
1
HK
1
2
3
Z IR K -
M
4
5
6
M
7
2
HK
M
Pumpe läuft ausschließlich nach dem
Zeitprogramm Zirkulationspumpe
(siehe Abschnitt 10.6)
Pumpe läuft nach dem Zeitprogramm
Zirkulationspumpe und wird zusätzlich
während einer Brauchwasser-Ladung
eingeschaltet
Pumpe läuft nach dem Zeitprogramm
Zirkulationspumpe und wird jedoch
während einer Brauchwasser-Ladung
ausgeschaltet
Einstellung 0,1 oder 2 durch
Bedienen
☞ Taste drücken
nach dem Einstellen
R eduzierung
Erhöhung
Prg
☞ Drehschalter auf Stellung Anzeige
47
Einstellungen Brauchwasser 10.8
10.8 Stütztemperatur-Regelung TZS
Lesen
Hier kann die Wassertemperatur (Stütztemperatur) in der Zirkulationsleitung geregelt werden.
Voraussetzungen für die Stütztemperaturregelung:
– die Zirkulationspumpe muss eingeschaltet sein
– Regelung erfolgt nur außerhalb der Brauchwasser-Ladung
– nur bei der Anlage 2062 möglich
Einstellen der
Stütztemperatur-Regelung durch
Prg
☞ Drehschalter drehen
☞ Taste drücken bis folgende Anzeige erscheint
→ Anzeige: Sollwert
Stütztemperatur TZS
1
2
3
4
5
6
7
3 5 °C
TZS -
HK
M
Eingabemöglichkeit
Lesen
1
2
3
4
5
6
TZS -
7
°C
0
HK
1
2
3
Z IR K -
4
5
6
Stütztemperatur-Regelung ist abgeschaltet
M
7
35
°C
HK
M
Sollwert der Stütztemperatur (hier 35 °C)
Einstellbereich 16 – 70 °C
Einstellen durch
Bedienen
☞ Taste drücken
nach dem Einstellen
☞ Drehschalter auf Stellung Anzeige
48
R eduzierung
Erhöhung
Prg
Einstellungen Brauchwasser 10.9
10.9 Legionellenschaltung einstellen
Lesen
Bei der Legionellenschaltung wird das Brauchwasser auf ca.
68°C erwärmt, um Bakterien im Brauchwasserspeicher abzutöten. Hier kann vorgegeben werden, zu welcher Uhrzeit dies erfolgen soll und in welchen Zeitabständen es wiederholt werden
soll.
Die Legionellenschaltung ist solange aktiv, bis entweder die
Temperatur von 68°C (am Fühler TBE) oder das Ende des Zeitfensters erreicht ist. Im letzteren Fall wird die INFO-Meldung
„BW:LEGIO“ gesetzt, die auch von einer übergeordneten Leitstation am Regler abgefragt werden kann.
Handlungsaufforderung / Beschreibung
Bedienung / Display
Einstellen der Legionellenschaltung
durch
Prg
☞ Drehschalter drehen
☞ Taste drücken bis folgende Anzeige erscheint
→ Anzeige:
Legionellenschaltung
1
2
3
4
5
6
LEG
7
1
HK
M
0 0 :0 0 -0 0 :0 0
LA
SP
ZI
M
49
Einstellungen Brauchwasser 10.9
Beschreibung der Anzeige
Lesen
1
2
3
4
5
6
LEG
7
3
M
HK
0 3 :0 0 -0 4 :0 0
LA
1
2
1
3
2
L EL G
EG
SP
4
3
5
4
6
5
6
M
ZI
Zeitabstand. Beispiel alle 3 Tage.
Anzahl Tage nach welchen eine
Legionellenschaltung durchgeführt wird :
Zeitraum, in welchem die
Legionellenschaltung aktiv ist
(Beispiel: von 3 Uhr bis 4 Uhr nachts)
7
7
00
HK
HK
M
M
Anzeige 0 d. h. Legionellenschaltung ist
abgeschaltet
Handlungsaufforderung / Beschreibung
Bedienung / Display
Einstellen Zeitabstand
Bedienen
Einstellbereich der Tage nach welchen
eine Legionellenschaltung erneut durchgeführt wird: 0 – 365 Tage
Einstellen durch
R eduzierung
Erhöhung
R eduzierung
Erhöhung
☞ Taste drücken
Einstellen Zeitraum
Umschalten zum Zeitraum in welchem die
Legionellenschaltung durchgeführt wird
Einstellen der Uhrzeit durch
☞ Taste drücken
Umschalten zu Minuten, Stunden, Minuten
durch
☞ Taste drücken
nach dem Einstellen
☞ Drehschalter auf Stellung Anzeige
50
Prg
Einstellungen Brauchwasser 10.10
10.10 Brauchwasser-Ladung: Ladezeit und Ladezeit-Verzögerung
Ladezeit: max. Dauer einer Brauchwasser-Ladung
Lesen
Nach Überschreitung der Ladezeit wird die Brauchwasser-Ladung abgebrochen, auch wenn die Brauchwassertemperatur
TBA noch unter dem Grenzwert TBAS liegt.
Ladezeit-Verzögerung: gibt den mind. Zeitabstand zwischen
zwei aufeinanderfolgenden Brauchwasserladungen an
Handlungsaufforderung / Beschreibung
Bedienung / Display
Umschalten zur Einstellung der Ladezeit
durch
Prg
☞ Drehschalter drehen
☞ Taste drücken bis folgende Anzeige erscheint
→ Anzeige:
1
2
3
4
5
6
LADE-
7
45
Einstellung Ladezeit
HK
M
M IN U T E n
LA
SP
ZI
M
Eingabemöglichkeit
Lesen
1
2
3
4
5
6
LADE-
7
0
HK
1
2
3
LADE-
4
5
6
M
>0 : Brauchwasserladung wird zeitlich begrenzt
7
120
HK
0: Ladezeit-Begrenzung ist außer Betrieb,
die Brauchwasserregelung erfolgt
nach dem Zeitprogramm(siehe Abschnitt 10.5)
ohne zeitliche Begrenzung
M
Beispiel: nach 120 Min. Brauchwasserladung
wird die Brauchwasserladung
abgebrochen.
Eingabebereich: 16 – 9999 Minuten
Einstellen der Ladezeit durch
☞ Taste drücken
R eduzierung
Erhöhung
51
Einstellungen Brauchwasser 10.10
Handlungsaufforderung / Beschreibung
Bedienung / Display
Umschalten zur Einstellung der
Ladezeit-Verzögerung durch
☞ Taste drücken bis folgende Anzeige erscheint
→ Anzeige:
1
Einstellen Ladezeit-Verzögerung
2
3
4
5
6
7
LA D E Z E It
HK
VERZLA
M
0
SP
ZI
M
Eingabemöglichkeit
Lesen
VERZ-
0
LA
SP
LA
SP
VERZ-
ZI
M
20
ZI
0: keine Ladezeit-Verzögerung eingestellt, d.h.
der Zeitabstand zwischen 2 BrauchwasserLadungen ist nicht vorgegeben.
Frühester Neustart einer BrauchwasserLadung nach einer Minute.
>0 : Ladezeit-V erzögerung in M inuten eingeben
M
B eispiel: m ind. Z eit zw ischen zw ei aufeinanderfolgenden B rauchw asserLadungen beträgt 20 M inuten
E ingabebereich: 16 – 9999 M inuten
Einstellen der Ladezeit-Verzögerung
durch
Bedienen
☞ Taste drücken
Nach dem Einstellen:
☞ Drehschalter auf Stellung Anzeige
52
R eduzierung
Erhöhung
Prg
Drehschalterstellung Anzeige 11.1
11 Drehschalterstellung Anzeige
Lesen
Im folgenden werden alle in dieser Drehschalterstellung im Display
angezeigten Temperaturen (Ist- und Sollwerte), Volumenströme
und Wärmeleistungen aufgeführt.
Bei nicht angeschlossenen oder defekten Temperaturfühlern erfolgen folgende Anzeigen: (Beispiele für TH1)
1
2
3
4
TH1
5
6
7
KURZ
HK
1
2
3
TH1
4
5
6
7
LEER
HK
1
2
3
TH1
4
5
6
7
2
5
6
7
TH1
M
Fühler ist defekt durch Kurzschluss, INFO steht an
Fühler ist entweder nicht angeschlossen oder unterbrochen (unendlicher Widerstand), INFO steht an
HK
1
M
3
4
M
//
HK
M
Fühler ist entweder nicht angeschlossen oder defekt,
INFO-Meldung steht an
Die INFO-Meldung wurde quittiert
11.1 Anzeigen anwählen
Handlungsaufforderung / Beschreibung
Bedienung / Display
☞ Drehschalter auf Stellung Anzeige drehen
Display
Display
2
3
4
TH1
5
6
7
53.0
HK
TBE
58 .0
LA
oder
SP
ZI
M
°C
mehrmaliges Drücken wechselt zwischen den versch. Wärmezählern
Beschreibung
Sollwert HausVorlauftemperatur
THS1, 2, 3
1
2
3
4
5
6
7
°C
T H S 1 50 .0
TBES
5 8 .0
LA
1
2
3
4
SP
5
6
5 8 .0
SP
4
M
ZI
Umschaltung durch
°C
M
°C
M
Sollwert Brauchwassertemp. „EIN“
Vorlauftemperatur
vom Wärmezähler
(MBUS) gelesen
7
HK
LA
°C
ZI
T P 1 . 8 0 .0
TR1.
3
M
HK
M
☞Taste drücken
Istwert Brauchwas- 2
sertemperatur „EIN“
°C
und halten
1
1
und halten
Umschaltung durch
☞Taste drücken
Beschreibung
Istwert Haus-Vorlauftemperatur
TH1,TH2 oder TH3
Prg
Rücklauftemperatur
3 vom Wärmezähler
(MBUS) gelesen
4
53
Drehschalterstellung Anzeige 11.1
☞Taste drücken
Primärtemperatur
Istwert
Brauchwassertemperatur „AUS“
Istwert
1
2
3
4
TP
5
5
6
1
7
5 3 .0
TBA
SP
4
5
6
7
M
HK
TBAS
M
ZI
°C
0 .0
°C
60 .0
LA
3
M
HK
6
2
°C
6 0 .0
LA
SP
7
°C
M
ZI
8
2
3
4
5
P 1.
mehrmaliges Drücken wechselt
zwischen den versch. Wärmezählern
6
7
1.3 kw
M
HK
Q 1 . 4 5.3 m ³/h
LA
SP
M
ZI
Sollwert Brauchwassertemp. „AUS“
Durchfluss vom WZ
gelesen (MBUS)
oder
1
–
7
8
Leistung vom WZ
gelesen (MBUS)
☞Taste drücken
Istwert
Außentemperatur
TA1, TA2 oder TA3
Istwert
Außentemperatur
(mit Dämpfung)
TAF1, 2, 3
Umschaltung durch
1
2
3
4
TA1
9
5
6
1
7
°C
1 2.4
TL
LA
SP
ZI
4
5
6
7
53 .0
58.0
M
oder
°C
M
HK
TLS
°C
58 .0
3
M
HK
Istwert
10
BrauchwasserLadetemperatur TL
2
TAF1
LA
1
2
3
4
SP
5
6
11
°C
M
ZI
12
7
M
V 1 . 2 .3 6 m ³
mehrmaliges Drücken wechselt
LA
SP
ZI
Sollwert Brauchwasser-Ladetemp.
Energiezählerstand vom WZ gelesen (MBUS)
E 1. 134 kW h
HK
Umschaltung durch
M
11
zwischen den versch. Wärmezählern
12
Volumenzählerstand vom WZ gelesen (MBUS)
☞Taste drücken
Istwert Rücklauftemperatur Heizung
Heizkreis 1,2,3
Sollwert Rücklauftemperatur Heizung
Heizkreis 1,2,3
1
Umschaltung durch
13
2
3
4
5
TR1
6
7
1
41.0
HK
Rücklauftemperatur 14
Brauchwasser
Istwert
54
TRB
°C
3
4
ZI
6
M
7
38 .0
HK
TRBS
SP
5
M
/
LA
2
TRS1
58 .0
LA
SP
ZI
°C
M
15
°C
M
16
Umschaltung durch
Sollwert Rücklauftemperatur
Brauchwasser
Drehschalterstellung Anzeige 11.1
oder
1
2
3
4
5
6
7
Maximale Leistung
19 und maximaler
(P)
Durchfluss
(Q) vom
m ³/h
20 gelesen (MBUS)
WZ
P M 1 . 3 4 .5 kW
M
HK
Q M 1 4 5 .0
LA
Taste drücken
Sollwertsteller 1,2,3
Umschaltung durch
1
17
2
3
4
5
SW 1
6
1
7
2
3
4
5
TAM1
/ /
HK
SP
6
M
ZI
7
°C
5.0
HK
M
M
19
20
18
LA
SP
ZI
LA
M
SP
Maximal zulässige
Leistung HZ
Heizkreis 1, 2, 3
Leistung Heizung
Heizkreis 1,2,3
1
21
2
3
4
P :
5
6
7
11
1
22
P :
10
LA
ZI
3
4
5
6
7
KW
M
HK
PMAX 9999
KW
SP
2
PMAX 9999
KW
HK
Leistung
Brauchwasser
Umschaltung durch
M
ZI
☞Taste drücken
Umschaltung durch
Istwert mittlere
Außentemperatur
TAM1, 2, 3
KW
M
LA
SP
M
23
241
Maximal zulässige
Leistung BW
27
Maximal zulässiger
Volumenstrom
Heizkreis 1, 2, 3
M
ZI
Umschaltung durch
☞Taste drücken
Volumenstrom
Heizung
Heizkreis 1, 2, 3
Umschaltung durch
Volumenstrom
Brauchwasser
1
25
V
2
3
4
5
6
1
7
m ³/h
: 13
HK
26
V
LA
SP
ZI
3
4
5
6
7
M
m ³/h
: 5
2
m ³/h
VMAX 3000
HK
m ³/h
VMAX 3000
M
LA
SP
M
ZI
M
282
Umschaltung durch
Maximal zulässiger
Volumenstrom BW
55
Drehschalterstellung Anzeige 11.2
11.2 Erläuterungen zu den Anzeigen
Anlagenschaltplan 2042
Lesen
Anzeigen
1, 3
Haus-Vorlauftemperatur TH1, TH2 oder TH3 je nach Heizkreis
2, 4
TBE Brauchwassertemperatur „EIN“:
fällt die Temperatur TBE unter den Grenzwert
TBES wird die Brauchwasser-Ladung eingeschaltet
6, 8
TBA Brauchwassertemperatur „AUS“:
steigt die Temperatur TBA über den Grenzwert
TBAS wird die Brauchwasserladung ausgeschaltet
10,
12
TL Ladetemperatur:
während der Brauchwassererwärmung schaltet der Regler von dem Haus-Vorlauftemperatursollwert THS auf den
Ladetemperatursollwert TLS um
5
Primärtemperatur TP siehe Schaltplan oben
7
Außentemperatur-Mittelwert TM
Mittelwert der Außentemperatur über einen oder mehrere Tage.
Dient zur Umschaltung von Sommer- / Winterbetrieb (siehe Abschnitt 9.9).
56
Drehschalterstellung Anzeige 11.2
Außentemperatur TA, TAF
9
11
Die am Außentemperaturfühler gemessene
Temperatur TA wird „gedämpft“, d. h. bei Aussentemperaturänderungen folgt die gedämpfte
Temperatur TAF mit Verzögerung
Standardmäßig ist die „gedämpfte“ Außentemperatur TAF die Führungsgröße für die HausVorlauftemperatur THS.
Die Dämpfung kann für jeden Außentemperaturfühler eingestellt werden
(siehe Abschnitt 14.13).
TA Außentemperatur
Temperatur
Lesen
Zeit
TAF AußenTemperatur
gedämpft
13
Rücklauftemperatur TR, TRB
14
Die Rücklauftemperatur kann nach oben begrenzt werden. Sie wird
über das Motorstellventil geregelt (siehe Abschnitt 14.8).
15
16
17
Sollwertsteller SW
Folgende Anzeigen können erscheinen:
AUTO
für
TAG
für
NACHT für
Automatikbetrieb
Tagbetrieb
Absenkbetrieb
/ / kein Sollwertsteller angeschlossen
Die am Sollwertsteller eingestellte Betriebsart hat Vorrang gegenüber der Reglereinstellung .
21
22
23
24
25
26
27
Leistung P, PMAX, Volumenstrom V, VMAX
Ist über den Impulseingang ein Wärmezähler angeschlossen, so
kann die momentan übertragene Leistung / Volumenstrom
(P / V) für die Heizung und für das Brauchwasser angezeigt werden.
Die Leistung und der Volumenstrom (PMAX, VMAX) können begrenzt werden (siehe Abschnitt 14.9).
28
57
Drehschalterstellung Handbedienung 12.1
12 Drehschalterstellung Handbedienung
12.1 Übersicht, was kann bedient werden?
Lesen
Auf-, Zufahren der
Motorstellventile für:
– Primärseite
1
– Heizkreis
2
– Brauchwasser
3
A nla gensch altplan 2042
Ein-, Ausschalten der:
– Heizkreis-Pumpen 4
– Lade-Pumpe
5
– Speicher-Pumpe 6
1
4
2
5
7
– Zirkulationspumpe7
Wird der Drehschalter auf Handbedienung gestellt, dann sind die
Betriebsarten (Automatik, Tag-, Absenkbetrieb) außer Funktion.
Die Motorstellventile verharren in der zuletzt eingestellten Position.
Die Pumpen bleiben in dem Zustand (ein- oder ausgeschaltet) wie
vor der Drehschalterumstellung.
Die Frostschutzfunktion (siehe Abschnitt 13.5) bleibt jedoch in
der Drehschalterstellung Handbedienung aktiv.
58
Drehschalterstellung Handbedienung 12.2
12.2 Motorstellventile öffnen, schließen
Die folgenden Anzeigen sind abhängig vom vorgegebenen Anlagenschema (siehe Abschnitt 16). Im Folgenden sind alle
möglichen Motorstellventile aufgeführt.
Lesen
Handlungsaufforderung / Beschreibung
Bedienen
Bedienung / Display
☞ Drehschalter auf Stellung Hand
Prg
→ folgende Anzeige erscheint
→
Motorstellventil Primärseite
Ist über den Impulseingang ein Wärmezähler angeschlossen, dann erscheint zusätzlich die Anzeige Volumenstrom V
1
2
3
4
5
6
7
PRIMHK
V :
65
LA
SP
M
m ³/h
ZI
M
oder
→
59
Drehschalterstellung Handbedienung 12.2
Handlungsaufforderung / Beschreibung
Bedienung / Display
Motorstellventil öffnen durch
Bedienen
☞
Taste drücken
→ Dreieck
zeigt an:
Motorstellventil „öffnen“
P
ZI
P
ZI
M
Motorstellventil schließen durch
☞
Taste drücken
→ Dreieck
zeigt an:
Motorstellventil „schließen“
M
Umschalten zum nächsten
Motorstellventil durch
☞
Taste drücken
→ Anzeige:
Motorstellventil Heizkreis 1
V = Volumenstrom
1
2
3
4
5
6
7
H E IZ K R .
1
HK
V
:
Motorstellventil schließen / öffnen siehe
oben
m ³/h
65
LA
M
SP
ZI
M
Umschalten zum Motorstellventil für die
Heizkreise 2, 3 durch
☞
Taste drücken
Umschalten zum Motorstellventil für die
Brauchwasser-Ladung durch
☞
Taste drücken
→ Anzeige:
1
2
3
4
5
6
7
Motorstellventil Brauchwasser-Ladung
V = Volumenstrom
HK
V
Motorstellventil schließen / öffnen siehe
oben
60
:
65
LA
SP
M
m ³/h
ZI
M
Drehschalterstellung Handbedienung 12.3
12.3 Pumpen ein-, ausschalten
Die folgenden Anzeigen sind abhängig vom vorgegebenen Anlagenschema (siehe Abschnitt 16). Im Folgenden sind die maximal möglichen Pumpen aufgeführt.
Lesen
Handlungsaufforderung / Beschreibung
Bedienen
Bedienung / Display
☞ Drehschalter auf Stellung Hand
Prg
Umschalten zur Heizkreispumpe 1 durch
☞ Taste mehrmals drücken
bis folgende An-
zeige erscheint
→ Anzeige: Heizkreispumpe 1
1
2
3
4
5
6
7
HEIZKR.
1
HK
0 = Pumpe Aus
PUMPE
LA
M
0
SP
ZI
M
oder
1 = Pumpe Ein
PUMPE
LA
1
SP
ZI
M
Pumpe einschalten durch
→ Taste drücken
Pumpe ausschalten durch
→ Taste drücken
Umschalten zur Heizkreispumpe 2, 3
durch
☞
Taste drücken
61
Drehschalterstellung Handbedienung 12.3
Handlungsaufforderung / Beschreibung
Bedienung / Display
Umschalten zur Lade-Pumpe durch
Bedienen
☞
Taste drücken
→ Anzeige:
1
2
3
4
5
6
7
LADE-
Pumpe ein-/ ausschalten siehe oben
HK
PUMPE
M
0
LA
SP
M
ZI
Umschalten zur Speicher-Pumpe durch
☞
Taste drücken
→ Anzeige:
1
2
3
4
5
6
7
S P E IC H E R
Pumpe ein-/ ausschalten siehe oben
HK
PUMPE
M
0
LA
SP
ZI
M
Umschalten zur Zirkulations-Pumpe
durch
☞
Taste drücken
→ Anzeige
1
2
3
4
5
6
Pumpe ein-/ ausschalten siehe oben
HK
PUMPE
LA
62
7
Z IR K M
0
SP
ZI
M
Verschiedenes 13.1
13 Verschiedenes
13.1 Display-Test
Handlungsaufforderung / Beschreibung
Umschalten zum Display-Test durch
Bedienen
☞
Bedienung / Display
Prg
Drehschalter drehen
→ Anzeige: Display-Test
Alle Zeichen und Ziffern auf beiden Displays werden angezeigt.
13.2 Installations-Test
Lesen
Durch den Installationstest erkennt der Regler die aktuelle Fühlerbeschaltung. Fällt einer dieser Fühler aus, so erscheint eine
INFO-Meldung.
War während des Installationstests ein Fühler nicht angeschlossen, so erscheint für diesen Fühler auch keine INFOMeldung. Nach jeder Änderung der Fühlerbeschaltung muss
der Installationstest erneut durchgeführt werden.
Eine INFO-Meldung steht an falls
– Fühler oder Sollwertfernsteller defekt sind (Kurzschluss
oder Leitungsunterbrechung)
– im Anlagenschema (siehe Abschnitt 16) Fühler oder Sollwertfernsteller aufgeführt sind, welche in der Anlage nicht
installiert sind. Diese Fühler müssen quittiert werden, damit
die Alarmmeldung nicht mehr ansteht
63
Verschiedenes 13.2
Handlungsaufforderung / Beschreibung
Bedienung / Display
Vorgehensweise Installationstest
Bedienen
☞ Drehschalter drehen (Service Menü)
☞ Taste drücken; es erscheint eine der fol-
Prg
genden Anzeigen (1,2 oder 3)
→ Anzeige 1:
1
INFO
Info bedeutet INFO-Meldung steht an, d. h.
mindestes ein Fühler aus dem Anlagenschema ist nicht angeschlossen oder defekt.
→ Anzeige 2:
2
3
4
5
6
7
INFOHK
SW1 //
LA
1
QUITT
M
2
3
4
SP
5
6
ZI
M
7
QUITT
Quitt bedeutet : keine INFO-Meldung steht
an; alle aufgeführten Fühler und der Sollwertfernsteller sind quittiert
HK
M
SW1 //
LA
SP
ZI
M
→ Anzeige 3: TEST
Erscheint, wenn ein Fühler, der im Anlagenschema vorgesehen ist, ursprünglich
nicht angeschlossen war und dann, nach
dem Installationstest, angeschlossen wurde. Für diesen Fühler gibt es beim erneuten Ausfall keine Meldung.
1
2
3
4
5
6
7
TEST
HK
M
SW1 //
LA
SP
ZI
M
Bedeutung der Anzeigen
Lesen
TH1 LA
SP
ZI
SP
ZI
M
TRB //
LA
M
Fühler ist entweder nicht angeschlossen
oder defekt, INFO-Meldung steht an
Fühler ist quittiert, d. h. für diesen Fühler
steht keine INFO-Meldung an
Umschalten zu weiteren Fühlern durch
☞ Taste drücken
Quittierung durchführen durch
☞ Taste drücken (ca. 3 Sekunden)
gende Anzeige erscheint
64
bis fol-
Verschiedenes 13.2
65
Verschiedenes 13.2
Handlungsaufforderung / Beschreibung
Bedienen
→ Anzeige: Quittierung
Bedienung / Display
1
2
3
4
5
6
7
QUITT
HK
M
WARTEN
LA
nach dem Einstellen
☞ Drehschalter auf Stellung Anzeige drehen
66
SP
Prg
ZI
M
Verschiedenes 13.3
13.3 Datum, Uhrzeit einstellen
Handlungsaufforderung / Beschreibung
Bedienung / Display
Umschalten zur Datumseinstellung durch
Bedienen
Prg
☞ Drehschalter auf Stellung Service drehen
☞ Taste drücken bis folgende Anzeige erscheint
→ Anzeige: Datumseinstellung
1
2
3
4
5
6
7
DATUM
M
HK
02.02.00
LA
SP
M
ZI
der in der Anzeige blinkende Wert kann
eingestellt werden durch
☞ Taste drücken
Reduzierung
Erhöhung
Weiterschalten zu Monat, Jahr, (Minuten)
durch
Taste drücken
Umschalten zur Uhrzeiteinstellung durch
☞ Taste drücken
→ Anzeige: Uhrzeiteinstellung
1
2
3
4
UHR
5
6
7
1 0 :5 3
Einstellvorgang siehe Datumseinstellung
HK
LA
nach dem Einstellen
SP
ZI
M
M
Prg
☞ Drehschalter auf Stellung Anzeige drehen
67
Verschiedenes 13.4
13.4 Sommer-, Winter-Zeitumstellung
Es gibt drei Einstellmöglichkeiten:
Lesen
1. Standardeinstellung: Der Regler schaltet automatisch von
Sommer- auf Winterzeit um und umgekehrt.
Umstelldatum: letzter Sonntag im März und
letzter Sonntag im Oktober
2. Das Datum für die Sommer-/ Winterzeitumstellung kann beliebig vorgegeben werden.
3. Die Sommer-/ Winterzeitumstellung kann abgeschaltet werden.
Handlungsaufforderung / Beschreibung
Bedienung / Display
Umschalten zu der Vorgabe Sommer- /
Winterzeitumstellung
Prg
☞ Drehschalter auf Stellung Service drehen
☞ Taste drücken bis folgende Anzeige erscheint
→ Anzeige:
Sommer- / Winterzeitumstellung
1
2
3
4
5
6
7
SO:WI-KOrr
HK
M
0 1 .0 1 -0 1 .0 1
LA
68
SP
ZI
M
Verschiedenes 13.4
Bedeutung der Anzeigen
Lesen
1
Sommer-/ Winterzeit wird
automatisch umgeschaltet
(Standardeinstellung)
0 1 .0 1 -0 1 .0 1
LA
SP
M
ZI
Umschalten zur Sommerzeit
12
letzter Sonntag im März
Umschalten zur Winterzeit
1 5 .0 9 -1 2 .0 4
LA
LA
SP
SP
ZI
M
ZI
2
3
12
letzter Sonntag im Oktober
2
12
2
3
12
2
3
2
3
Die Sommerzeit kann frei vorgegeben werden
M
B eispiel :B eginn S om m erzeit 12. A p ril
Ende Sommerzeit 15. September
3
00 . 0 0-00.00
LA
SP
ZI
M
Es erfolgt keine
Sommer- / Winterzeit-Umschaltung
Handlungsaufforderung / Beschreibung
Bedienung / Display
Einstellung
Bedienen
der in der Anzeige blinkende Wert kann
eingestellt werden durch
R eduzierung
Erhöhung
☞ Taste drücken
Umschalten durch
☞ Taste
drücken
nach dem Einstellen
Prg
☞ Drehschalter auf Stellung Anzeige drehen
69
Verschiedenes 13.5
13.5 Frostschutz
Lesen
Der Regler verfügt über eine Frostschutzfunktion, die unabhängig von seiner momentanen Einstellung wirkt .
Bei Außentemperaturen kleiner 8 °C wird die
Brauchwassertemperatur auf mindestens 8
bis 13 °C geregelt. Bei Außentemperaturen
kleiner 3 °C werden die Heizkreise auf eine
Raumtemperatur von 8 °C geregelt.
Der Frostschutz ist auch in der Drehschalterstellung Handbedienung aktiv.
Die Anzeige Frostschutz erscheint in der
Drehschalterstellung Heizung (siehe Abschnitt 9.1).
Frostschutz für direkten Heizkreis:
Lesen
Voraussetzungen:
- Der Heizkreis muss ausgeschaltet sein
- Außentemperatur muss < 3° C sein
Frostschutz für beigemischten Heizkreis:
Lesen
1
2
3
4
5
6
7
FROST
HK
M
HK1-Pumpe
schaltet ein
Primärventil regelt
den höheren der
beiden Sollwerte
THS2 / THS3
HK2-Pumpe
schaltet ein
Ventil R2 regelt
Raum-Innentemperatur von 8°C
Frostschutz Brauchwasser:
Lesen
Voraussetzungen:
- BW Aus
- TA < 8° C
70
Interne Reglereinstellungen:
TBES = 8° C und
TBAS = 13° C;
TL bleibt wie eingestellt.
Verschiedenes 13.6
13.6 Reset: Zurücksetzen auf Grundeinstellungen
Lesen
Durch die Reset-Funktion können eingestellte Werte auf die
Werks-Grundeinstellung (siehe Tabelle Abschnitt 17) zurückgesetzt werden.
Das Zurücksetzen kann erfolgen für:
– Temperaturwerte
– Zeitprogramme
– Heizkennlinien
– alle Werte
Anzeigen in der Reset-Funktion
Bedienen
Handlungsaufforderung / Beschreibung
Bedienung / Display
☞ Drehschalter auf Stellung Prg
Prg
Umschalten zu Reset-Temperaturwerte
durch
☞ gleichzeitiges Drücken der Tasten
&
Hinweis: die Reset-Funktion kann nur angewählt werden,
wenn die „Plombe“ auf 0 eingestellt ist
(siehe Abschnitt 14.14)
→ Anzeige:
Reset-Temperaturwerte
(
blinkend)
1
2
3
4
6
7
HK
M
TEMP
LA
Lesen
5
RESET
SP
ZI
M
es können folgende Temperatursoll- und Grenzwerte auf ihre
Grundeinstellung zurückgesetzt werden:
– TIS Raumtemperatursollwert für Tag- und Absenkbetrieb
– TBES, TBAS Brauchwassertemperatur
– TLS Ladetemperatur
– TZS Stütztemperatur
Vorgehen siehe Reset durchführen
71
Verschiedenes 13.6
Handlungsaufforderung / Beschreibung
Bedienen
Bedienung / Display
Umschalten zu Reset-Zeitprogramm
durch
☞ Taste drücken
→ Anzeige:
Reset-Zeitprogramm
(
blinkend)
1
2
3
4
5
7
HK
M
Z E IT
LA
Lesen
6
RESET
SP
ZI
M
es können folgende Zeitprogramme auf ihre Grundeinstellung
zurückgesetzt werden:
– Heizung
– Brauchwasser
– Zirkulationspumpe
Vorgehen siehe Reset durchführen
Umschalten zu Reset-Heizkennlinie durch
☞ Taste drücken
→ Anzeige:
Reset-Heizkennlinie
(
blinkend)
1
2
3
4
5
7
HK
M
HK
LA
Lesen
6
RESET
SP
ZI
M
für jeden Heizkreis können die Heizkennlinien separat in die
Grundeinstellung zurückgesetzt werden.
Vorgehen siehe Reset durchführen
Umschalten zu Reset-Alles durch
☞ Taste drücken
→ Anzeige:
Reset-Alles
(
blinkend)
1
2
3
4
6
7
HK
M
A lle s
LA
72
5
RESET
SP
ZI
M
Verschiedenes 13.6
Handlungsaufforderung / Beschreibung
Lesen
Bedienung / Display
hier können alle Einstellungen für alle Heizkreise und den
Brauchwasserkreis in die Grundeinstellung zurückgesetzt werden.
Vorgehen siehe Reset durchführen
Zurück zu Reset-Temperaturen durch
nochmaliges
Bedienen
☞ Taste drücken
Reset durchführen
Anwahl der gewünschten Reset Funktion
z. B. „Temperaturen“ durch
☞ Taste drücken
→ Anzeige z. B.:
Reset-Temperaturwerte
(
blinkend)
1
2
3
4
5
6
7
RESET
HK
M
TEMP
LA
SP
ZI
M
→ Anzeige des aktiven Heizkreises
LED
Umschalten zu anderem Heizkreis durch
☞ Taste drücken
→ zurückstellen auf Grundeinstellung
durch
☞ Taste drücken
→ Anzeige:
Bestätigung Reset
(
blinkend)
1
2
3
4
6
7
HK
M
OK
LA
nach dem Einstellen
5
RESET
SP
ZI
M
Prg
☞ Drehschalter auf Stellung Anzeige
73
Verschiedenes 13.7
13.7 Betriebsstunden-Zähler für Heizungsregler
Lesen
Angezeigt werden die Betriebsstunden des Reglers.
Betriebsstunden der Motorstellventile siehe Abschnitt 14.7.4
Handlungsaufforderung / Beschreibung
Bedienen
Bedienung / Display
Umschalten zur Anzeige der Betriebsstunden durch
Prg
☞ Drehschalter auf Stellung Service drehen
☞ Taste drücken bis folgende Anzeige erscheint
→ Anzeige:
Betriebsstunden
1
2
3
4
5
6
7
B E TR -S Td
HK
538
LA
nach der Anzeige
☞ Drehschalter auf Stellung Anzeige
74
SP
Prg
M
h
ZI
M
Ebene: Fachpersonal, Wärmelieferant 14.1
14 Ebene: Fachpersonal, Wärmelieferant
14.1 Einführende Erläuterungen
Lesen
Im Servicemenü können 2 zusätzliche Ebenen angewählt werden:
Ebene Fachpersonal
Ebene Wärmelieferant
In den Ebenen können Parameter eingestellt oder angezeigt
werden, Übersicht siehe Abschnitt 14.2.
Die Ebenen können nach Durchführung der Einstellungen für
einen weiteren Zugriff gesperrt (Plombe) werden.
Der gesperrte Zugriff kann wieder zugänglich gemacht werden
mittels:
– Laptop oder PC und der Ekotark Conf-Software
oder
– Danfoss-IWK-Konfigurationsschalter
(siehe Abschnitt 14.18)
14.2 Übersicht: Was angezeigt und eingestellt werden kann
14.2.1
Lesen
Service - Menü
- Display-Test
- Quitt / Test / INFO
- Datum
- Uhrzeit
- TAMIT
- TAGE
- Sommer- / Winterzeit
- HKVER (Heizkennlinenverschiebung)
- TAAUS
- F (Gebäudefaktor)
- LEG (Legionellenschaltung)
- ZIRK (Zirkulationspumpe)
- TZS (Zwischenkreisregelung)
- LADE (Ladezeitbegrenzung)
- VERZ (Ladezeitverzögerung)
- Betriebsstunden
75
Ebene: Fachpersonal, Wärmelieferant 14.2
14.2.2
Lesen
14.2.3
Lesen
76
Menü „Fachpersonal“
- Softwareversion
- Anlage
- Proportionalbereich
- Nachstellzeit
- Sparschaltung
- WVG (noch ohne Funkton)
- Brauchwasservorrang
-Heizkennlinienverschiebung
- Außentemp.-Bedämpfung
- Offset Außenfühler
- CAN-Bus_Adresse
- CAN-Bus-Broadcastgruppe
- CAN Bus-Baudrate
Anzeigen
Einstellen
Einstellen
Einstellen
Einstellen
Einstellen
Einstellen
Einstellen
Einstellen
Einstellen
Einstellen
Einstellen
Einstellen
Menü „Wärmelieferant“
- Anzahl der regelnden Zähler
- Begrenzung über Impuls /
M-Bus
Wenn Impuls ausgewählt
-Impulswertigkeit
- Takt für Impulszähler
- Vmax-Einstellungen
- Pmax-Einstellungen
Einstellen
Einstellen
Wenn M-Bus ausgewählt
-Anzahl der M-Bus-Zähler
-Adressen der M-Bus-Zähler
Auslesezeit M-Bus
Vmax - Einstellungen
Pmax-Einstellungen
- Anzahl der M-Bus-Zähler
- Adressen der M-Bus-Zähler
- Auslesezeit -M-Bus
Einstellen
Einstellen
Einstellen
- TR-Begrenzung (Ja/Nein)
- TR-Kennlinie HK
- TR Kennlinie BW
- Betriebsstunden Ventile
- Anzahl Impulse Ventile
- Baudrate RS 232
- Plombe
Einstellen
Einstellen
Einstellen
Anzeigen
Anzeige
Einstellen
Einstellen
Ebene: Fachpersonal, Wärmelieferant 14.3
14.3 Anwahl der Ebenen für Fachpersonal
Die Ebenen sind nur anwählbar, wenn sie nicht gesperrt sind
(siehe Abschnitt 14.14)
Lesen
Umschalten zur Ebene für Fachpersonal
Handlungsaufforderung / Beschreibung
Bedienung / Display
☞ Drehschalter auf Stellung Service drehen
Prg
☞ Taste drücken (ca. 5 sec lang) bis nebenstehende Anzeige erscheint
→ Sie befinden sich in der Ebene für
Fachpersonal
→
→ Anzeige:
1
2
3
4
5
6
7
V 1 .04
Software-Version (Beispiel)
HK
M
Umschalten zum nächsten Menü durch
☞ Taste drücken
☞ Anzeige: Anlagenschema (Beispiel)
1
2
3
4
5
6
7
ANL 2042
HK
M
Umschalten zum nächsten Menü durch
☞ Taste drücken
77
Ebene: Fachpersonal, Wärmelieferant 14.3
Umschaltung zur Ebene für Wärmelieferant durch
Bedienen
Handlungsaufforderung / Beschreibung
Bedienung / Display
☞ Drehschalter drehen auf Service
Prg
☞ Taste drücken (ca. 5 sec lang) bis folgende
Anzeige erscheint
→ Anzeige:
1
2
3
4
5
6
7
V 1 .04
Software-Version (Beispiel)
M
HK
Umschalten zum nächsten Menü durch
☞ Taste drücken
Anzeige:
Anlagenschema
1
2
3
4
ANL
5
6
7
-2062
M
HK
☞
☞
☞ Taste drücken (ca. 4 sec lang) bis nebenstehende Anzeige erschein.
→ Sie befinden sich in der Ebene für
Wärmelieferant
Umschaltung zum nächsten Menü durch
☞ Taste drücken
78
1
2
3
4
5
6
7
WZREGL 0
HK
M
Ebene: Fachpersonal, Wärmelieferant 14.4
14.4 Software-Version anzeigen
Lesen
Was kann durchgeführt werden?
einstellen
Anwahl der
Ebenen
siehe
Abschnitt
14.3
anzeigen
X
Ebene Fachpersonal
Die Software-Version wir bei der Anwahl der Ebenen angezeigt
(siehe Abschnitt 14.3)
→ Anzeige:
1
2
3
4
5
6
7
V 1 .0 4
Software-Version
HK
M
14.5 Anlagenkennziffer anzeigen, einstellen
Lesen
Bedienen
Der vorhandenen Anlage muss ein Anlagenschaltbild mit Anlagenkennziffer zugeordnet werden (siehe auch Abschnitt 7 Inbetriebnahme, Anlagenschaltbilder siehe Abschnitt 16)
Was kann durchgeführt werden?
einstellen
anzeigen
Ebene Fachpersonal
X
X
Anwahl der
Ebenen
siehe
Abschnitt
14.3
Umschalten zur Anzeige
Anlagenkennziffer durch
☞ Taste drücken
→ Anzeige:
1
2
ANL
3
4
5
6
7
-2042
Anlagenkennziffer (nicht blinkend)
HK
M
Auswahl der Kennziffer durch
☞ Taste drücken
nach dem Einstellen
R eduzierung
Erhöhung
Prg
☞ Drehschalter auf Stellung Anzeige
79
Ebene: Fachpersonal, Wärmelieferant 14.6
14.6 Durchfluss-,Wärmezähler
Lesen
Diese Eingaben müssen nur durchgeführt, wenn eine Volumenstrom-, Wärmeleistungsbegrenzung erfolgen soll.
14.6.1
Anzahl eingeben
Eingabe der Anzahl (max. 1) der angeschlossenen Wärmezähler für die Heizkreise und für die Brauchwassererwärmung.
Was kann durchgeführt werden?
einstellen
anzeigen
X
X
Ebene Wärmelieferant
Handlungsaufforderung / Beschreibung
Bedienen
Anwahl der
Ebenen
siehe
Abschnitt
14.3
Bedienung / Display
Umschalten zur Anzeige
Anzahl Wärmezähler durch
☞ Taste drücken bis folgende Anzeige erscheint
→ Anzeige:
Anzahl der regelnden Wärmezähler
1
2
3
4
5
6
WZREGL
7
: 1
HK
M
HK / BW
LA
SP
ZI
M
Eingabe der Anzahl (0 oder 1 abhängig
von der Anlagenkennziffer) durch
☞ Taste drücken
nach dem Einstellen
☞ Drehschalter auf Stellung Anzeige
80
R eduzierung
Erhöhung
Prg
Ebene: Fachpersonal, Wärmelieferant 14.6
14.6.2
Lesen
Impulswertigkeit
Falls Begrenzung über Impulse ausgewählt, wird die Impulswertigkeit für schnelle Volumenimpulse vom Durchfluss-, Wärmezähler eingegeben.
Was kann durchgeführt werden ?
einstellen
anzeigen
X
X
Ebene Wärmelieferant
Handlungsaufforderung / Beschreibung
Bedienen
Anwahl der
Ebenen
siehe
Abschnitt
14.3
Bedienung / Display
Umschalten zur Anzeige der
Impulswertigkeit durch
☞ Taste drücken bis folgende Anzeige erscheint
→ Anzeige:
1
2
3
4
IM /L
5
6
7
0.0 0
Impulswertigkeit
HK
LA
SP
ZI
M
M
der in der Anzeige blinkende Wert kann
eingestellt werden
Einstellbereich 0,01 bis 300 Impulse / Liter
☞ Taste drücken
R eduzierung
nach dem Einstellen
Erhöhung
Prg
☞ Drehschalter auf Stellung Anzeige
81
Ebene: Fachpersonal, Wärmelieferant 14.6
14.6.3
Lesen
Auswertung Impulse
Hier wird das Zeitintervall eingestellt, nachdem die Impulse von
einem Zähler ausgewertet werden.
Was kann durchgeführt werden in?
Ebene Wärmelieferant
einstellen
anzeigen
X
X
Handlungsaufforderung / Beschreibung
Bedienen
Anwahl der
Ebenen
siehe
Abschnitt
14.3
Bedienung / Display
Umschalten zur Anzeige
Takt durch
☞ Taste drücken bis folgende Anzeige erscheint
→ Anzeige: Zeitintervall Auswertung der
1
2
3
4
5
TAKT
6
7
0
Impulse
HK
M
Einstellbereich 1 bis 60 Sekunden
empfohlener Einstellbereich: 5 Sekunden
einstellen durch
☞ Taste drücken
nach dem Einstellen
☞ Drehschalter auf Stellung Anzeige
82
R eduzierung
Erhöhung
Prg
Ebene: Fachpersonal, Wärmelieferant 14.7
14.7 Motorstellventile
14.7.1
Lesen
Einstellen der Laufzeit
Um den Regler optimal einstellen zu können, müssen hier die
Laufzeiten aller vom Regler angesteuerter Motorstellventile
eingegeben werden.
Laufzeit = Stellzeit des Motorstellventils
für Vollhub
Vollhub
ZU
AUF
Was kann durchgeführt werden?
einstellen
anzeigen
Ebene Fachpersonal
X
X
Handlungsaufforderung / Beschreibung
Bedienen
Anwahl der
Ebenen
siehe
Abschnitt
14.3
Bedienung / Display
Umschalten zur Anzeige der Laufzeit
durch
☞ Taste drücken bis folgende Anzeige erscheint
→ Anzeige:
Laufzeit
Motorstellventil
Motorstellventil
Heizkreis
1
2
3
4
LZ:
5
6
90
7
S
HK
Motorstellventil
Brauchwasser
LZ:
90
LA
SP
M
S
ZI
M
→ Anzeige des Motorstellventils von Heizkreis 1,2 oder 3 durch
LED
83
Ebene: Fachpersonal, Wärmelieferant 14.7
Handlungsaufforderung / Beschreibung
Bedienen
Bedienung / Display
Umschalten der Anzeige auf anderen
Heizkreis durch
☞ Taste drücken
der in der Anzeige blinkende Wert kann
eingestellt werden
Einstellen der Laufzeit in Sekunden durch
☞ Taste drücken
R eduzierung
Erhöhung
Umschalten zum Motorstellventil Brauchwasser (falls vorhanden) durch
☞ Taste drücken
Vorgehen siehe oben
14.7.2
Lesen
Einstellen des Proportionalbereichs
Der einzustellende Proportionalbereich gibt an, bei welcher
Temperaturabweichung vom Sollwert der Stellantrieb seinen
vollen Hub durchfährt.
Empfohlene Einstellung:
0,5
Der Regler optimiert diesen Wert automatisch während des
Betriebs.
Umschalten zur Anzeige
Proportionalbereich durch
Bedienen
☞ Taste drücken
→ Anzeige:
Proportionalbereich
Motorstellventil
Heizkreis
1
2
XP:
3
4
5
6
7
0 .5
HK
Motorstellventil
Brauchwasser
XP:
0.5
LA
SP
→ Anzeige des Motorstellventils von Heizkreis 1,2 oder 3 durch
84
°C
LED
M
°C
ZI
M
Ebene: Fachpersonal, Wärmelieferant 14.7
Handlungsaufforderung / Beschreibung
Bedienen
Bedienung / Display
Umschalten der Anzeige auf anderen
Heizkreis durch
☞ Taste drücken
der in der Anzeige blinkende Wert kann
eingestellt werden
Einstellbereich 0,1 bis 10; Schritte 0,1
Empfohlener Einstellbereich 0,5 °C
☞ Taste drücken
R eduzierung
Erhöhung
Umschalten zum Motorstellventil Brauchwasser (falls vorhanden) durch
☞ Taste drücken
Vorgehen siehe oben
14.7.3
Einstellen der Nachstellzeit
Umschalten zur Anzeige Nachstellzeit
durch
☞ Taste drücken
→ Anzeige:
Nachstellzeit
Motorstellventil
Heizkreis
1
2
TN:
3
4
5
6
7
90 S
HK
Motorstellventil
Brauchwasser
TN
M
90 S
LA
SP
ZI
M
→ Anzeige des Motorstellventils von Heizkreis 1,2 oder 3 durch
LED
Umschalten der Anzeige auf anderen
Heizkreis durch
☞ Taste drücken
85
Ebene: Fachpersonal, Wärmelieferant 14.7
Handlungsaufforderung / Beschreibung
Bedienen
Bedienung / Display
der in der Anzeige blinkende Wert kann
eingestellt werden
Einstellbereich 10 bis 999 Sekunden;
Schritte 1 Sekunde
Empfohlener Einstellbereich:
1 bis 1,5 mal der Laufzeit des Motorventils
(Stellzeit für eingestellten Maximalhub,
siehe Abschnitt 14.7.1 oben)
☞ Taste drücken
R eduzierung
Erhöhung
Umschalten zum Motorstellventil Brauchwasser (falls vorhanden) durch
☞ Taste drücken
nach dem Einstellen
☞ Drehschalter auf Stellung Anzeige
86
Prg
Ebene: Fachpersonal, Wärmelieferant 14.7
14.7.4
Lesen
Betriebsstunden, Stellimpulse
Hier wird für alle Motorstellventile angezeigt:
1. Betriebsstunden Motorstellventile: Summierte Zeit, in welcher vom Regler ein Stellbefehl an das Motorstellventil ausgegeben wurde. Anzeige in Stunden.
2. Anzahl Stellimpulse, die vom Regler an das Motorstellventil
ausgegeben wurden.
Was kann durchgeführt werden?
einstellen
Anwahl der
Ebenen
siehe
Abschnitt
14.3
anzeigen
Ebene Wärmelieferant
Handlungsaufforderung / Beschreibung
X
Bedienung / Display
Umschalten zur Anzeige
Motorstellventile Betriebsstunden durch
☞ Taste drücken bis folgende Anzeige erscheint
→ Anzeige
Anzahl der Betriebsstunden (Summe
der Zeit, in der das Motorstellventil aufoder zugefahren ist)
1
2
3
4
5
6
VENT-
7
19
Motorstellventil Heizung
Motorstellventil Brauchwasser
HK
VENTLA
5
SP
h
M
h
ZI
M
→ Anzeige des Motorstellventils von Heizkreis 1,2 oder 3: LED leuchtet
LED
→ Anzeige des Motorstellventils des Primärkreises: alle 3 LED‘s leuchten
LED
87
Ebene: Fachpersonal, Wärmelieferant 14.7
Handlungsaufforderung / Beschreibung
Bedienen
Bedienung / Display
Umschalten der Anzeige zum Primärkreis
oder einen anderen Heizkreis durch
☞ Taste drücken
Umschalten zur Anzeige
Motorstellventile Stellimpulse durch
☞ Taste drücken
→ Anzeige
Anzahl der Stellimpulse
(Summe der Stellimpulse, die der Regler
an das Motorstellventil ausgegeben hat)
Motorstellventil Heizung
Anzeige, Umschalten Heizkreis siehe
oben
Motorstellventil Brauchwasser
1
2
3
4
IM P -
5
6
HK
IM P -
SP
Bedeutung der Anzeige (Beispiel)
1
2
IM P -
3
4
5
6
7
60E3 = 60*103 = 60 000 Stellimpulse
60E3
HK
M
nach dem Einstellen
☞ Drehschalter auf Stellung Anzeige
88
M
15E3
LA
Lesen
7
60E3
Prg
ZI
M
Ebene: Fachpersonal, Wärmelieferant 14.8
14.8
Lesen
Rücklauftemperatur-Begrenzung
Hier kann für den Primärkreis, für die Heizkreise und für den
Brauchwasserkreis getrennt eine Rücklauftemperaturbegrenzung eingestellt werden.
Die Rücklauftemperatur für den Primärkreis und für die
Heizkreise kann gleitend in Abhängigkeit der Außentemperatur eingestellt werden:
Rücklauftemperatur
Rücklauftemperatur in Abhängigkeit
der Außentemperatur
°C
einstellbare
Werte
70
50
°C
- 12
20
Außentemperatur
Die Rücklauftemperatur für den Brauchwasserkreis wird
konstant vorgegeben.
Was kann durchgeführt werden ?
Ebene Wärmelieferant
einstellen
anzeigen
X
X
Handlungsaufforderung / Beschreibung
Bedienen
Anwahl der
Ebenen
siehe
Abschnitt
14.3
Bedienung / Display
Umschalten zur Anzeige
Rücklauftemperaturbegrenzung
☞ Taste drücken bis eine der folgende Anzeigen (1 oder 2) erscheint
→ Anzeige 1:
Rücklauftemperatur-Begrenzungen für
den Primärkreis, die Heizkreise und den
Brauchwasserkreis sind abgeschaltet
1
2
3
4
5
6
7
T R :B E G R . 0
HK
M
89
Ebene: Fachpersonal, Wärmelieferant 14.8
Handlungsaufforderung / Beschreibung
Bedienen
Bedienung / Display
→ Anzeige 2
1
2
3
4
5
6
7
T R :B E G R . 1
Rücklauftemperatur-Begrenzungen für
den Primärkreis, die Heizkreise und den
Brauchwasserkreis sind eingeschaltet
M
HK
LA
SP
M
ZI
Eingabe von 0 oder 1 durch
☞ Taste drücken
R eduzierung
Erhöhung
Falls die Rücklauftemperatur-Begrenzung
eingeschaltet (1) ist, weiter durch
☞ Taste drücken bis folgende Anzeige erscheint
→ Anzeige
1
Temperaturen zur
Rücklauftemperatur-Begrenzung
für Primärkreis und Heizkreise
2
3
4
TR:
°C
75
7 5 / 4 0 °C
LA
SP
ZI
M
40
- 12
20
1
2
3
4
5
6
Außen°C te m p e ra tu r T A
7
T A :- 1 2 / 2 0 °C
HK
M
Einstellbereiche
von 10 bis 110
von - 30 bis + 30
von 10 bis 95
90
von 0 bis 30
7
TR: 75/40
Bedeutung der Anzeige
R ü ckla u fte m p e ra tu r
6
°C
HK
LA
Lesen
5
TA:- 12/20
SP
M
°C
ZI
M
Ebene: Fachpersonal, Wärmelieferant 14.8
Handlungsaufforderung / Beschreibung
Bedienen
Bedienung / Display
→ Anzeige des aktiven Heizkreises 1,2
oder 3 durch
LED
Umschalten der Anzeige auf anderen
Heizkreis durch
☞ Taste drücken
Umschalten der Anzeige auf den
Primärkreis durch
☞ Taste drücken bis alle drei Leds leuchten
→ Anzeige
Primärkreis
LED
die blinkende Temperatur kann eingestellt
werden durch
☞ Taste drücken
R eduzierung
Erhöhung
Umschalten zur nächsten Temperaturdurch
☞ Taste drücken
91
Ebene: Fachpersonal, Wärmelieferant 14.8
Handlungsaufforderung / Beschreibung
Bedienen
Bedienung / Display
Umschalten zur
Rücklauftemperatur-Begrenzung
Brauchwasserkreis durch
☞ Taste drücken
→ Anzeige
1
2
3
4
5
6
7
B W :B E G R .
Rücklauftemperatur-Begrenzung
Brauchwasserkreis
M
HK
6 0 °C
TR:
LA
SP
ZI
M
die blinkende Temperatur kann eingestellt
werden durch
☞ Taste drücken
nach dem Einstellen
☞ Drehschalter auf Stellung Anzeige
92
R eduzierung
Erhöhung
Prg
Ebene: Fachpersonal, Wärmelieferant 14.9
14.9 Volumenstrom-, Wärmeleistungs-Begrenzung
Lesen
Es kann ein Durchfluss-/ Wärmezähler über den Impulseingang angeschlossen werden.
Der Volumenstrom / die Wärmeleistung über diesen Zähler
kann vom Regler mittels der Motorstellventile begrenzt werden.
Zur Begrenzung der Wärmeleistung müssen die Fühler TP und
TRHK( BW) angeschlossen sein.
Der Zähler wird als Summenzähler für Heizung und Brauchwasser eingesetzt.
Was kann durchgeführt werden in?
Ebene Wärmelieferant
einstellen
anzeigen
X
X
Anwahl der
Ebenen
siehe
Abschnitt
14.3
93
Ebene: Fachpersonal, Wärmelieferant 14.9
14.9.1
Bedienen
Volumenstrombegrenzung Heizung
Handlungsaufforderung / Beschreibung
Bedienung / Display
Umschalten zur Anzeige
Volumenstrombegrenzung durch
☞ Taste drücken bis folgende Anzeige erscheint
→ Anzeige:
1
2
3
4
VMAX
5
6
7
m ³/h
0.00
Volumenstrombegrenzung Heizung
HK
LA
Lesen
SP
ZI
M
M
Einstellen ist nur möglich, wenn ein regelnder Wärmezähler
konfiguriert wurde (siehe 14.6)
Eingabe Volumenstrombegrenzung:
Einstellbereich 0 bis 250 m³/h (0=“keine Begrenzung“)
Einstellen durch
Bedienen
94
☞ Taste drücken
R eduzierung
Erhöhung
Ebene: Fachpersonal, Wärmelieferant 14.9
14.9.2
Bedienen
Volumenstrom-Begrenzung Brauchwasser
Umschalten zur Anzeige
Volumenstrombegrenzung Brauchwasser
( Anzeige erfolgt nur, wenn ein separater
Durchfluss- bzw. Wärmezähler für
Brauchwasserregelung installiert ist)
☞ Taste drücken
→ Anzeige:
Volumenstrombegrenzung
Brauchwasser
1
2
3
4
5
6
7
HK
M
0 .0 0 m ³/h
VMAX
LA
SP
ZI
M
Einstellbereich siehe Seite vorher,
einstellen durch
☞ Taste drücken
R eduzierung
Erhöhung
95
Ebene: Fachpersonal, Wärmelieferant 14.9
14.9.3
Lesen
Wärmeleistungs-Begrenzung Heizung
Diese Begrenzung kann in Abhängigkeit der Außentemperatur
gleitend vorgegeben werden
Wärmeleistungs-Begrenzung in
Abhängigkeit der Außentemperatur
W ä rm e le istu n g
kW
PMAX
12 kW
12
1
2
3
4
5
6
7
HK
1
2
3
P M IN
4
5
6
M
7
5 kW
HK
5
M
- 12
20
1
2
3
4
5
6
Außen°C te m p e ra tu r T A
7
T A :- 1 2 / 2 0 °C
HK
M
Handlungsaufforderung / Beschreibung
Bedienung / Display
Umschalten zur Anzeige
Bedienen
Leistungsbegrenzung Heizung
☞ Taste drücken
→ Anzeige:
1
2
3
4
PMAX
5
6
7
0 .0 0 kW
max. Leistungsbegrenzung Heizung
HK
LA
SP
ZI
M
M
Eingabe Leistungsbegrezung
Lesen
Einstellbereich 0 bis 9999
kW
Einstellen durch
Bedienen
96
☞ Taste drücken
R eduzierung
Erhöhung
Ebene: Fachpersonal, Wärmelieferant 14.9
Handlungsaufforderung / Beschreibung
Bedienung / Display
Umschalten zur Anzeige
Bedienen
min. Leistungsbegrenzung Heizung
☞ Taste drücken
→ Anzeige:
1
2
3
4
P M IN
5
6
7
0 .0 0
min. Leistungsbegrenzung Heizung
kW
HK
LA
SP
ZI
M
M
einstellen durch
Taste drücken Messbereiche
☞
14.9.4
R eduzierung
Erhöhung
Wärmeleistungs-Begrenzung Brauchwasser
Umschalten zur Anzeige
Leistungsbegrenzung Brauchwasser
☞ Taste drücken
→ Anzeige:
1
2
3
4
5
6
7
Leistungsbegrenzung Brauchwasser
HK
( Anzeige erfolgt nur, wenn ein separater
Durchflusszähler für Brauchwassererwärmung installiert ist)
PMAX
0 .0 0
LA
SP
M
kW
ZI
M
einstellen durch
☞ Taste drücken
nach dem Einstellen
R eduzierung
Erhöhung
Prg
☞ Drehschalter auf Stellung Anzeige
97
Ebene: Fachpersonal, Wärmelieferant 14.10
14.10 Sparschaltung Heizkreispumpe
Hier kann die automatische Abschaltung
der Heizkreis-Pumpen und die Schließung
der Motorstellventile eingestellt werden.
Lesen
Die Abschaltung erfolgt dann, wenn alle
drei folgenden Bedingungen erfüllt sind:
1. Außentemperatur ist größer 8 °C
1
2. die Heizung ist auf Betriebsart Automatik
gestellt
2
3
4
5
TH 1
6
7
53
°C
HK
3. der Raumtemperatursollwert TIS im Zeitprogramm Heizung muss unter dem
Raumtemperatursollwert des Absenkbetriebs liegen, siehe Folgendes:
M
Automatikbetrieb
1
2
TIS
3
4
5
6
7
18 °C
HK
M
Raumtemperatursollwert TIS
Zeitprogramm Heizung
Absenkbetrieb
°C
24
22
20
PR.1
18
16
PR.2
0:00 6:00 9:00
falls die Sparschaltung
eingeschaltet ist,
wird hier die
Heizkreispumpe
ausgeschaltet
13:00
Zeit
Beispiel: Im Zeitprogramm Heizung PR.2 von 9 bis 13 Uhr ist
der Raumtemperatursollwert TIS auf 16 °C eingestellt,
d. h. unter TIS Absenkbetrieb 18 °C
98
Was kann durchgeführt werden?
einstellen
anzeigen
Ebene Fachpersonal
X
X
Anwahl der
Ebenen
siehe
Abschnitt
14.3
Ebene: Fachpersonal, Wärmelieferant 14.10
Handlungsaufforderung / Beschreibung
Bedienen
Bedienung / Display
Umschalten zur Anzeige Sparschaltung
durch
☞ Taste drücken bis eine der
folgenden An-
zeigen (1 oder 2) erscheint
→ Anzeige 1:
1
2
3
4
5
6
SPAR.
7
0
0 = Sparschaltung ausgeschaltet
HK
oder
→ Anzeige 2:
M
oder
1
2
3
4
5
6
SPAR.
7
1
1 = Sparschaltung eingeschaltet
HK
M
Hinweis: Die Einstellung ein- / ausgeschaltet ist für jeden Heizkreis
separat durchzuführen.
einstellen 0 oder 1 durch
☞ Taste drücken
nach dem Einstellen
R eduzierung
Erhöhung
Prg
☞ Drehschalter auf Stellung Anzeige
99
Ebene: Fachpersonal, Wärmelieferant 14.11
14.11 Wärmetauscher-Verschmutzungsgrad
Lesen
Diese Funktion ist in Vorbereitung, sie steht zur Zeit noch nicht
zur Verfügung.
→ Anzeige:
Bedienen
Wärmetauscher-Verschmutzungsgrad
1
2
3
4
5
6
WVG
7
0
HK
M
PROZENT
LA
nach der Anzeige
☞ Drehschalter auf Stellung Anzeige
100
SP
Prg
ZI
M
Ebene: Fachpersonal, Wärmelieferant 14.12
14.12 Außentemperatur-Dämpfung einstellen
Die am Außentemperaturfühler gemessene
Temperatur TA wird „gedämpft“, d. h. bei Außentemperaturänderungen folgt die gedämpfte Temperatur TAF mit Verzögerung
Standardmäßig ist die „gedämpfte“ Außentemperatur TAF die Führungsgröße für die HausVorlauftemperatur THS.
TA Aussentemperatur
Temperatur
Lesen
Zeit
TAF AussenTemperatur
gedämpft
Die Dämpfung kann für jeden der Außentemperaturfühler, die den Heizkreisen zugeordnet
sind, separat eingestellt werden.
Was kann durchgeführt werden?
einstellen
anzeigen
Ebene Fachpersonal
X
X
Handlungsaufforderung / Beschreibung
Anwahl der
Ebenen
siehe
Abschnitt
14.3
Bedienung / Display
Umschalten zur Anzeige
Außentemperatur-Dämpfung durch
Bedienen
☞ Taste drücken bis folgende Anzeige erscheint
→ Anzeige
Außentemperatur-Dämpfung
1
2
3
4
TAD-
5
6
7
10
Bedeutung der Anzeige TAD-10 Minuten
HK
M
M IN U T E n
bei einer Änderung der Außentemperatur
TA um 7 °C (Beispiel) ändert sich der Wert
von TAF nach 10 Minuten auf 66 % des
Wertes 7 °C
LA
SP
ZI
M
101
Ebene: Fachpersonal, Wärmelieferant 14.12
Handlungsaufforderung / Beschreibung
Bedienen
Bedienung / Display
Umschalten der Anzeige zu den Außentemperaturfühlern TA1, TA2, TA3 durch
☞ Taste drücken
→ Anzeige Außentemperaturfühler TA1
durch LED (leuchtet)
LED
Einstellbereich 1 bis 30 Minuten
empfohlener Einstellbereich: 10 Minuten
einstellen durch
☞ Taste drücken
nach dem Einstellen
☞ Drehschalter auf Stellung Anzeige
102
R eduzierung
Erhöhung
Prg
Ebene: Fachpersonal, Wärmelieferant 14.13
14.13 Offset-Aufschaltung für Außentemperaturfühler
Lesen
Die Außentemperaturfühler und -leitungen können mit einem
Offset korrigiert werden.
Für jeden Fühler TA kann eine Offsetkorrektur von bis zu ± 9,9
°C eingegeben werden.
Was kann durchgeführt werden ?
einstellen
anzeigen
Ebene Fachpersonal
X
X
Handlungsaufforderung / Beschreibung
Anwahl der
Ebenen
siehe
Abschnitt
14.3
Bedienung / Display
Umschalten zur Anzeige
Offset-Aufschaltung durch
Bedienen
☞ Taste drücken bis folgende Anzeige erscheint
→ Anzeige
1
2
3
4
5
6
7
0 .0 °C
OFFS
Offset-Aufschaltung
HK
M
K O M P -TA 1
LA
SP
ZI
M
Umschalten zum nächsten Außentemperaturfühler TA2 (falls vorhanden) durch
☞ Taste drücken
Einstellbereich - 9,9 °C bis + 9,9 °C
einstellen durch
☞ Taste drücken
R eduzierung
nach dem Einstellen
Erhöhung
Prg
☞ Drehschalter auf Stellung Anzeige
103
Ebene: Fachpersonal, Wärmelieferant 14.14
14.14 Plombe: Schließen, Öffnen der Ebenen
Hier können die
Lesen
Ebene für Fachpersonal und die
Ebene für Wärmelieferant
einzeln oder beide für den Zugang verschlossen (verplombt)
werden.
Nach der Verplombung ist ein Zugang zu den Ebenen nicht
mehr möglich. Die Entsperrung kann nur erfolgen durch:
PC/Laptop mit EkotarkConf-Software
oder
durch einen Danfoss-IWK-Konfigurationsstecker
Was kann durchgeführt werden?
Ebene Wärmelieferant
einstellen
Anwahl der
Ebenen
siehe
Abschnitt
14.3
anzeigen
X
Handlungsaufforderung / Beschreibung
Bedienung / Display
Verplombung der Ebenen
Bedienen
Umschalten zur Anzeige Plombe durch
☞ Taste drücken bis
folgende Anzeige er-
scheint
→ Anzeige
Plombe
104
1
2
3
4
5
PLOMBE:
6
7
0
HK
M
Ebene: Fachpersonal, Wärmelieferant 14.14
Bedeutung der Anzeige
Lesen
1
2
3
4
5
6
7
PLOMBE:
0
HK
1
2
3
4
5
6
PLOMBE:
1
2
3
4
5
6
M
7
2
HK
PLOMBE:
keine V erplom bung, E benen sind frei zugänglich
Ebene für Wärmelieferant ist verschlossen
1
HK
PLOMBE:
M
7
M
E bene für F achpersonal und W ärm elieferant
ist verschlossen
3
einstellen Plombe 0, 1, 2 oder 3 durch
Bedienen
☞ Taste drücken
R eduzierung
Erhöhung
Öffnen der Ebenen
Die Entsperrung kann erfolgen durch:
Lesen
1. einen PC / Laptop und der EkotarkConf-Software
(siehe Bedienungsanleitung EkotarkConf)
oder
2. durch einen Danfoss-IWK-Konfigurationsstecker
(Bestell-Nummer 200 000 690)
Öffnen der Ebenen mit dem Konfigurationsstecker
IWK-Konfigurationsstecker
☞ Stecker auf die RS 232 Schnittstelle aufstecken
→ die Ebenen sind wieder zugänglich
Anwahl der Ebenen siehe Abschnitt 14.3
105
15 Hilfe bei Störungen
15 Hilfe bei Störungen
15.1 Alarmmeldung: Temperaturfühler-Überwachung
Lesen
Bei einem Defekt eines Fühlers oder Sollwertfernstellers öffnet
das Alarmrelais1) (Klemme 9, 10 am Heizungsregler). Die
Alarmmeldung kann über eine Leuchte oder akustisch erfolgen.
Der defekte Fühler kann im Menü „Installationstest“ angezeigt
werden. Im Menü „Anzeige“ wird zusätzlich noch die Fehlerart
(Kurzschluss oder Unterbrechung) angezeigt.
15.1.1 Anzeige von defekten Temperaturfühlern
Bedienen
Handlungsaufforderung / Beschreibung
Bedienung / Display
Vorgehensweise
Prg
☞ Drehschalter drehen auf Service
☞ Taste 1 mal drücken
→ Anzeige
INFO bei defektem Fühler
wird hier TEST oder QUITT angezeigt,
dann ist entweder:
1
2
3
4
5
6
7
INFO
HK
M
SWI //
– ein ursprünglich nicht vorhandener
Fühler angeschlossen worden oder
LA
SP
ZI
M
– alle Fühler sind in Ordnung
Umschalten zur Anzeige des defekten
Fühlers durch
☞ Taste drücken bis
folgende Anzeige er-
scheint
→ Anzeige: TH1 -
d. h. Temperaturfühler
TH1 ist defekt durch Kurzschluss oder Leitungsunterbrechung
1
2
3
4
1)
106
6
7
HK
M
TH1 LA
Lesen
5
INFO
SP
ZI
M
Wie in Abschnitt 11 „Anzeige“ beschrieben, kann noch die Fehlerart (Kurzschluss oder Unterbrechung) angezeigt werden
Voraussetzung der Fühler ist nicht quittiert, siehe Abschnitt 13.2 „Installationstest“
15 Hilfe bei Störungen
15.1.2 Abschaltung der INFO-Meldung
Handlungsaufforderung / Beschreibung
Bedienen
Bedienung / Display
Vorgehensweise
☞
Die Vorgehensweise zum Abschalten der
INFO-Meldung ist in Kapitel 13.2 beschrieben.
15.1.3 Temperaturfühler-Überwachung einschalten
Lesen
Nach dem Austausch eines Temperaturfühlers oder Sollwertfernstellers muss der Installationstest durchgeführt werden.
Vorgehensweise
☞
Die Vorgehensweise zum Einschalten der
Temperaturfühler-Überwachung ist in Kapitel 13.2 beschrieben.
15.2 Maßnahmen bei Ausfall der StromversorgungI
Lesen
In diesem Fall sind keine besonderen Maßnahmen notwendig. Der
Fernheizungsregler EWRF 500 / 30 CM nimmt nach der Wiederherstellung der Stromversorgung seinen eingestellten Betrieb wieder auf.
Alle Einstellwerte sind unverlierbar gespeichert.
Die integrierte Uhr (Datum und Uhrzeit) wird bis zu 3 Tagen nach
Ausfall der Stromversorgung über einen Kondensatorspeicher versorgt. Erst nach dieser Zeit muss die Einstellung von Datum und
Uhrzeit neu erfolgen (siehe Abschnitt 13.3).
107
16 Anlagenschema
16 Anlagenschema
16.1 Anlagenschema 2042
Indirekte Fernwärme-Übergabestation
– 2 Heizkreise gemischt, 1 Heizkreis ungemischt
– Brauchwasser-Ladung mit Boilersystem
16.2 Anlagenschema 2062
Direkte Fernwärme-Übergabestation
– 2 Heizkreise gemischt
– Brauchwasser-Ladung mit primärseitigem Speicher-Ladesystem
108
17 Werks-Grundeinstellungen des Heizungsreglers
17 Werks-Grundeinstellungen des Heizungsreglers
Einstellungen Heizung
Grundeinstellung
Raumtemperatursollwert
TIS für
Bemerkung
°C
Tagbetrieb
22,5
Absenkbetrieb
16
Heizkennlinie direkte HKs
für beigemischte
HKs:
TH: 40 / 25
TA: -12 / 20
H a u s-V o rla u f- °C
te m p e ra tu r T H
75
7 5 / 3 5 °C
TH:
LA
SP
ZI
35
M
- 12
Außen°C te m p e ra tu r T A
20
1
2
3
4
5
6
7
T A :- 1 2 / 2 0 °C
HK
M
Zeitprogramme Heizung (Beispiel)
Raumtemperatursollwert
Zeitprogramm für die ganze Woche
°C
PR.1
22
PR.2
16
0:00 6:00
Absenkbetrieb
Montag
22:00 23:59
6:00
22:00 23:59 Zeit
Dienstag
109
17 Werks-Grundeinstellungen des Heizungsreglers
Sommer-, Winterbetrieb
Umschaltung
mittlere
TA MIT
automatisch ( 01.01-01-01)
Tagestemperatur
18 °C
Anzahl der zu mittelnden
Tage
1 Tag
Aussentemperaturabschaltung TA AUS
22 °C
Gebäudefaktor F
2,5
1,5
direkte HKs
beigemischte
HKs
Einstellungen Brauchwasser
Lesen
Brauchwassertemperatur
°C
Einschalttemperatur
TBES
50
Ausschalttemperatur TBAS
55
Ladetemperatur
70
Zeitprogramm Brauchwasser
BrauchwasserLadung
Zeitprogramm für die ganze Woche
(Brauchwasser-Ladung ist durchgehend eingeschaltet)
EIN
AUS
0:00
110
23:59
Zeit
17 Werks-Grundeinstellungen des Heizungsreglers
Zeitprogramme Zirkulationspumpe
Zeitprogramm für die ganze Woche
Zirkulationspumpe
(Zirkulationspumpe ist durchgehend ausgeschaltet)
EIN
AUS
0:00
Zeit
23:59
Grundeinstellung
Bemerkung
Zirkulationspumpe
0
d. h. Pumpe
läuft nach dem
Zeitprogramm
Stütztemperatur-Regelung
0
ausgeschaltet
Legionellenschaltung
0
ausgeschaltet
Grundeinstellung
Brauchwaser-Ladezeit()
Bemerkung
120 Minuten
max. Dauer
einer Ladung
inaktiv
keine Pause
zwischen
2 Ladungen
Verzögerung(
Einstellungen Verschiedenes
Lesen
Sommer-, Winterzeitumstellung
Umschaltung zur Sommerzeit
12
letzter Sonntag im März
Umschaltung zur Winterzeit
letzter Sonntag im Oktober
12
2
3
12
2
3
12
2
3
2
3
111
17 Werks-Grundeinstellungen des Heizungsreglers
Einstellungen Ebene: Fachpersonal, Wärmelieferant
Lesen
Werks-Einstellung
Anlagenkennziffer
Bemerkung
2042
Anzahl Wärmezähler
0
TR-Begrenzung
Aus
Motorstellventile
Laufzeit
90 Sekunden
Proportionalbereich
XP = 0,5°C
Nachstellzeit
TN = 180
Sekunden
Impulswertigkeit
Wärmezähler
1,0
Impulse per Liter
Volumenstrom-,
Wärmeleistungsbegrenzung
nicht eingestellt
Rücklauftemperaturbegrenzung Heizung
R ü ckla u fte m p e ra tu r
TR:
°C
75
7 5 / 4 0 °C
LA
SP
ZI
M
40
- 12
20
1
2
3
4
5
6
A u sse n °C te m p e ra tu r T A
7
T A :- 1 2 / 2 0 °C
HK
Sparschaltung
112
M
0
ausgeschaltet
17 Werks-Grundeinstellungen des Heizungsreglers
Lesen
Grundeinstellung
Bemerkung
Brauchwasser-Vorrang
1
eingeschaltet
Heizkurvenverschiebung
0
Takt
10
Außentemperaturbedämpfung
Plombe
TAD = 10
0
Ebenen sind
zugänglich
113
18 Liste Abkürzungen, Displayanzeigen
18 Liste Abkürzungen, Displayanzeigen
TA, TAF
TH(S)
TIS
TP
TR(S)
TM, TA:MIT
TEMP-RES
ZEIT-RES
HK-RES
ALLES
ANL
BETR-STd
BW
BW:BEGR
BW.PROG
BW:VOR
CAN
F
FROST
HK:VER
IMP
IM/L
LADE
LEG
LZ
P BEGR
PMAX
PMIN
SO:WI-KORR
SPAR
SWS
TAAUS
TAD
TAGE
TAKT
TAM
TAMIT
TB
TBA
114
Außentemperatur, Außentemperatur mit Dämpfung
Haus-Vorlauftemperatur (Sollwert)
Sollwert Raum-Innentemperatur
Primärtemperatur
Rücklauftemperatur (Sollwert)
Mittlere Tagestemperatur, Sollwert mittlere Tagestemp.
Reset Temperatur-Sollwerte
Reset Zeitprogramm
Reset Heizkurve
Reset Alles (Temperaturen, Zeitprogramme, Heizkurven)
Anlagenkennziffer
Heizzeiterfassung
Brauchwasserkreis
BW-Begrenzung
BW-Uhrenprogramm
BW-Vorrang
Can-Bus-Adresse
Gebäudefaktor
Frostschutz aktiv
Heizkurvenverschiebung
Anzahl der Stellimpulse
Impulswertigkeit
Ladezeit
Legionellenschaltung
Laufzeit
Leistungsbegrenzung
maximale Wärmeleistung
minimale Wärmeleistung
Sommer-/Winter-Zeitkorrektur
Sparschaltung
Sollwertfernsteller
Außentemperaturabschaltung
Außentemperaturbedämpfung
Zeitraum der zu mittelnden Tage
Takt vom Wärmezähler
Mittlere Außentemperatur (Ist)
Mittlere Außentemperatur (Grenzwert)
Anzahl der Brauchwasser-Fühler
Brauchwasserfühler unten
18 Liste Abkürzungen, Displayanzeigen
TBAS
TBE
TBES
TL
TLS
TN
TR BEGR
TR:FUEHL
TR:RA-HK (BW)
TR:REGL
TZS
UHR
V
V BEGR
VENT
VERZ
VMAX
XP
ZAEHL
ZIRK
ZIRK.-PR
Brauchwasser Ausschalten (Grenzwert)
Brauchwasserfühleroben
Brauchwasser Einschalten (Grenzwert)
Ladetemperatur
Ladetemperatur Sollwert
Nachstellzeit
Rücklauftemperaturbegrenzung
Rücklauftemperatur-Fühler
Dynamisierung der Rücklauftemperaturbegrenzung
Rücklauftemperatur-Regelung
Stütztemperatur-Regelung
Uhrzeit
Software-Version
Volumenstrombegrenzung
Stellzeit der Ventile
Brauchwassersperre (Verzögerung)
maximaler Volumenstrom
Proportionalbereich
Anzahl der Wärmezähler
Zirkulationspumpe
Uhrenprogramm der Zirkulationspumpe
Danfoss GmbH
Bereich Fernwärme und Regeltechnik
Postfach 11 21, 76288 Stutensee
Lorenzstraße, 76297 Stutensee
Telefon: (0 72 44) 72 05 - 0
Telefax: (0 72 44) 9 61 64
e-mail: DEBC0043@danfoss.com
www.danfoss.de
Kundeninformationszentrum:
Telefon: (0 72 44) 72 05 - 287 u. 504
Telefax: (0 72 44) 72 05 - 306
Service-Hotline: (01 80) 3 21 26 86
VP.00.D1.33 / 1202