Download Bedienungsanleitung

Transcript
DAB Kompakt
Bedienungsanleitung
kompakt.indd 1
28.05.2013 08:30:46
Inhalt
Deutsch
Sicherheitshinweise ........................... 3
Gerätebeschreibung
Lieferumgang ..................................... 4
Geräteansicht ..................................... 5
Inbetriebnahme .................................. 7
DAB-Modus ........................................ 7
Programm suchen .............................. 7
Programmwahl ................................... 7
Lautstärke einstellen .......................... 8
FM-Modus .......................................... 8
Sendereinstellung .............................. 8
Stationen speichern/laden ................. 8
Uhrzeit einstellen................................ 9
Alarm einstellen ................................. 9
Alarm ein-/ausschalten ...................... 9
Einschlaftimer .................................. 10
Display Informationen ...................... 10
CE-Erklärung ................................... 12
Technische Daten............................. 13
Umweltgerechte Entsorgung ............ 13
Serviceabwicklung ........................... 14
Garantiebedingungen....................... 15
Inverkehrbringer:
Drahtlose Nachrichtentechnik
Entwicklungs- und Vertriebs GmbH
Voltastraße 4
D-63128 Dietzenbach
Tel. +49 (0)6074 3714-0
Fax +49 (0)6074 3714-37
Service-Hotline +49 (0)6074 3714-31
Internet http://www.dnt.de
Email dnt@dnt.de
Änderungen vorbehalten
-2-
kompakt.indd 2
28.05.2013 08:31:14
Bitte lesen Sie diese Hinweise vor dem ersten Gebrauch sorgfältig
durch.
Allgemeine Hinweise
Stellen Sie das Gerät niemals auf einen instabilen Untergrund. Durch ein Herabfallen kann
das Gerät beschädigt werden.
Das Gerät gehört nicht in Kinderhände. Es ist kein Spielzeug.
Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und die Bedienungsanleitungen der übrigen
Geräte, an die das Gerät angeschlossen wird.
In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der
gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten.
In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- oder Selbsthilfewerkstätten ist das Betreiben
elektronischer Produkte durch geschultes Personal verantwortlich zu überwachen.
Wenn Sie Fragen oder Zweifel hinsichtlich des Geräts, dessen Arbeitsweise, der Sicherheit
oder den korrekten Anschluss haben, wenden Sie sich bitte an unser Service-Center.
Der Verkäufer übernimmt keine Verantwortung für Schäden, die bei der Benutzung des
Gerätes auftreten, sowie für Beanstandungen Dritter.
Umgebungsbedingungen
Vermeiden Sie starke mechanische Beanspruchungen des Gerätes. Schützen Sie es vor
Vibrationen, harten Stößen, lassen Sie es nicht fallen und schütteln Sie es nicht.
Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen (über 60 °C) und starken Temperaturschwankungen aus. Schützen Sie es vor direkter Sonnenstrahlung und der Nähe zu Heizkörpern.
Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit. Gebrauchen Sie es nicht in Räumen mit hoher
Luftfeuchtigkeit, z.B. im Badezimmer.
Verwenden Sie das Gerät nicht an staubigen Orten. Schützen Sie es vor Staub.
Es kann nicht völlig ausgeschlossen werden, dass manche Lacke, Kunststoffe oder Möbelpflegemittel das Material des Gehäuses bzw. Zubehörs angreifen. Um unliebsame Spuren
auf den Möbeln zu vermeiden, halten Sie das Gerät von empfindlichen Flächen fern.
Störungen
Sollte ein Gegenstand oder Flüssigkeit in das Gerät gelangen, lassen Sie das Gerät von
einer autorisierten Fachkraft überprüfen, bevor Sie es weiter verwenden. Wir empfehlen
Deutsch
Sicherheitshinweise
-3-
kompakt.indd 3
28.05.2013 08:31:14
Lieferumfang
Deutsch
Ihnen, sich an unser Service-Center zu wenden.
Verpackungsmaterial
Halten Sie Kinder von Verpackungsmaterial fern. Es besteht Erstickungsgefahr!
Reinigung und Pflege
Bewahren Sie das Gerät immer an einem sauberen, trockenen Platz auf.
Verwenden Sie zur Reinigung der Außenflächen ein trockenes, weiches Tuch.
Was ist DAB?
DAB ist ein Standard zur Übertragung bzw. zum Empfang von Radioprogrammen in digitaler
Qualität. Inzwischen steht DAB Empfang auch in Deutschland fast flächendeckend zur Verfügung.
Dabei unterscheidet man DAB und DAB+. DAB+ wird von den meisten Radiostationen benutzt,
da es bei niedriger Datenrate eine bessere Qualität bietet und somit mehr Radioprogramme in
einen Übertragungskanal passen.
Lieferumfang
DAB-Radio, Netzteil 100-240VAC /7,5V=800mA, Bedienungsanleitung
Hinweise zum Betrieb
Stellen Sie das Radio an einem geeigneten Ort auf. Richten Sie die Teleskop-Antenne aus.
Um gesetzliche Vorgaben zu erfüllen, empfehlen wir das mitgelieferte Netzteil zu
benutzen.
-4-
kompakt.indd 4
28.05.2013 08:31:14
Geräteansicht
Geräteansicht
Deutsch
Frontansicht
Display
Ein/Aus
Lautstärke/
Eingabe bestätigen
Aufwärts/Abwärts
Lautsprecher
Rückseite
Teleskop-Antenne
Anschluss für
Steckernetzteil
Kopfhöreranschluss
-5-
kompakt.indd 5
28.05.2013 08:31:14
Geräteansicht
Bedienung durch Tasten auf der Oberseite und auf der Front
Deutsch
Im DAB-Modus:
Navigationstasten zur Stationsauswahl und Aufwärts-/Abwärts-Steuerung im
Menü. Sie haben die gleiche Funktion wie die Tasten auf der Vorderseite.
Im FM-Modus:
Kurzes Drücken
Die Frequenz wird um 50kHz erhöht oder verringt.
Gedrückt halten
Das Gerät scannt zur nächsten Station nach oben oder unten.
Kurzes Drücken
Aufruf einer gespeicherten Radio-Station.
Langes Drücken
Aktuelle Station speichern
Gedrückt halten
Aufruf des Menüs
Kurzes wiederholtes Drücken:
Im FM-Modus: Anzeige von RDS-Informationen.
Im DAB-Modus: Anzeige der übertragenen DAB-Information.
Weckzeiten einstellen
Öffnet das Menü des Assistenten zur Einstellung von 2 Weckzeiten.
Ein/Aus
Zum Ein- bzw. Ausschalten drücken Sie kurz die Taste Standby.
Einschlaftimer/Weckunterbrechung
Zum Einstellen des Einschlaftimers zwischen 15 und 90 Minuten oder aus.
Während der Wecker aktiv ist, wird der Weckvorgang unterbrochen
Lautstärke-Knopf
Der Lautstärke-Knopf hat 2 Funktionen
Lautstärke-Einstellung durch drehen.
Bestätigen im Menü durch Drücken
-6-
kompakt.indd 6
28.05.2013 08:31:15
Inbetriebnahme
Uhrzeit
Lautstärke
Empfangsfeldstärke
Radio-Modus
Einschlaftimer
Schlummer
Wecker eingeschaltet
Radiostation
Deutsch
Display DAB (im Betrieb)
Informationszeile(DLS)
Display FM (im Betrieb)
Uhrzeit
Lautstärke
Empfangsfeldstärke
Radio-Modus
Einschlaftimer
Schlummer
Wecker eingeschaltet
Empfangsfrequenz
Informationszeile/RDS
Pop Music
-7-
kompakt.indd 7
28.05.2013 08:31:15
Betrieb
Inbetriebnahme
Verbinden Sie das Gerät mit der Stromversorgung.
Das Display leuchtet auf, die Uhrzeit-Anzeige blinkt.
Bei der Erstinbetriebnahme wird ein automatischer Suchlauf ausgeführt.
Deutsch
Das Gerät startet einen automatischen Suchlauf und speichert alle
gefunden DAB-Station in einer Senderliste ab.
Nach Abschluss des Suchlaufs wird die erste Station in der Senderliste ausgewählt.
Die Uhrzeit wird automatisch gesetzt, wenn DAB zur Verfügung
steht.
Stellen Sie mit dem Lautstärke-Knopf eine geeignete Lautstärke
ein.
DAB-Modus
Drücken Sie kurz die Standby-Taste, um das Gerät einzuschalten.
Halten Sie die INFO/MENU-Taste gedrückt, bis das Display in das Menü umspringt und den
ersten Menü-Eintrag To DAB anzeigt.
Programme suchen
Halten Sie die INFO/MENU-Taste gedrückt, bis das Display in das
Menü umspringt und den ersten Menü-Eintrag To FM anzeigt.
Drücken Sie 1x die -Taste, bis vollständiger Suchlauf im Display
erscheint.
Bestätigen Sie durch Drücken des Lautstärke-Knopfes.
Das Gerät startet den Suchlauf.
Inder der ersten Zeile werden rechts die gefundenen Stationen
angezeigt.
Nach Abschluss des Suchlaufs wird die erste Station in der Senderliste ausgewählt.
Programmwahl
Für die Programmauswahl benutzen Sie die / -Tasten und
bestätigen durch Drücken des Lautstärke-Knopfes.
-8-
kompakt.indd 8
28.05.2013 08:31:16
Lautstärke einstellen
Zur Einstellung der Lautstärke benutzen Sie den Lautstärke-Knopf.
Achten Sie beim Benutzen mit Kopfhörer auf eine geeignete Lautstärke. Zu hohe
Schallpegel können das Gehör schädigen.
DAB-Modus
Mit der INFO/MENU-Taste können Sie die Einstellung des Radios ändern und Informationen
zur aktuellen Radiostation abrufen.
Halten Sie die INFO/MENU-Taste gedrückt, bis das Gerät ins
Menü umschaltet. Das ist erkennbar an den < > Pfeilen, die die
Menü-Einträge links und rechts begrenzen. Wählen Sie mit den
/ -Tasten den gewünschten Menü-Eintrag aus und bestätigen
Sie durch Drücken des Lautstärke-Knopfes.
Umschalten in den UKW-Modus.
Öffnet das Menü für die Systemeinstellungen.
Stellt das Anzeigeformat 12/24h-Anzeige um.
Anzeige der aktuellen Software-Version.
Stellt das Gerät auf den Auslieferzustand zurück.
Verfügbare Sprachen sind englisch, deutsch, französisch und
italienisch.
Das Radio geht in den Standby-Modus, wenn kein Signal empfangen wird. Die Abschaltzeit kann in Schritte von 2,4,5 und
6 Stunden eingestellt werden. In der Einstellung Aus erfolgt
keine Abschaltung.
Das Radio verfügt über eine Funktion zur automatischen
Reduzierung der Displayhelligkeit: An(Ein) oder Abschaltung
nach 10-180 Sekunden.
Löscht die aktuell eingestellte Station aus der Liste.
DRC=Dynamic range control
In einer lauten Umgebung kann es von Vorteil sein, das Radiosignal zu komprimieren, um die Hörbarkeit zu verbessern. Es gibt 3
Pegel: aus, tief(niedrige) und hohe Komprimierung.
Deutsch
Betrieb
-9-
kompakt.indd 9
28.05.2013 08:31:29
Betrieb
Deutsch
Mit Manuell einstellen können Sie manuell nach Stationen
suchen und einstellen, die mit dem automatischen Suchlauf nicht
gefunden werden.Die Frequenzen, auf denen DAB ausgestrahlt
wird, befinden sich im Band 3, Kanäle 5A bis 13F. Wählen Sie mit
den / -Tasten die Frequenz bzw. den Kanal aus.
Nachdem der Kanal ausgewählt wurde sehen Sie einen Balken
in der zweiten Zeile, der die relative Empfangsfeldstärke anzeigt.
Das größere Rechteck zeigt den erforderlichen Pegel für einen
störungsfreien Empfang an. Ist keines der Kästchen gefüllt,
erfolgt auf diesem Kanal keine Übertragung oder die Empfangsfeldstärke ist nicht ausreichend.
Sobald eine DAB-Station empfangen wird, füllen sich die Kästchen und zeigen die Feldstärke an. Außerdem wird in der ersten
Zeile, hinter der Frequenzangabe die empfangene Station in
Laufschrift angezeigt. Da auf einem Kanal mehrere DAB-Stationen übertragen werden können, wird die erste Station angezeigt.
Bei Empfangsproblemen, benutzen Sie die manuelle Einstellung
um den optimalen Standort zu finden.
Mit Vollständiger Suchlauf wir automatisch im ganzen Frequenzband nach DAB-Stationen gesucht.
Rechts wird die Anzahl der gefundenen Stationen angezeigt.
Display-Symbole
Zusätzlich zum Stationsnamen können zusätzliche Symbole angezeigt werden.
?
Die Station ist in der Senderliste, das Programm wird allerdings zur Zeit nicht übertragen.
Neben dem eigentlichen Hauptprogramm, das auch als Primary Service bezeichnet wird,
können auch ein sogenannter Secondary Service ausgestrahlt werden. Secondary Services
laufen in der Regel im Hintergrund, können aber auf Wunsch in den Vordergrund geholt werden.
Als Hinweis, dass Secondary Services existieren, werden die beiden folgenden Symbole verwendet.
- 10 -
kompakt.indd 10
28.05.2013 08:31:29
>>> Wenn dieses Symbol hinter dem dem Stationsnamen erscheint, gibt es einen Secondary
Service.
<<< Wenn dieses Symbol vor den Stationsnamen erscheint, ist gerade der Secondary Service für die Wiedergabe aktiviert.
Info-Anzeige
Die INFO/MENU-Taste ist mit einer Doppelfunktion belegt. Um Informationen zur Station abzurufen, drücken Sie wiederholt kurz die INFO/MENU-Taste.
Die Infomationen können in folgender Reihenfolge abgerufen werden:
Dynamic label segment (DLS)
DLS ist ähnlich wie RDS bei FM ein Begleittext, der von der Radiostation übertragen wird. Zu
den typischen Informationen gehören Sendername, Musiktyp, Interpret, Hotline-Nummer usw.
Signalstärke
Deutsch
Betrieb
Anzeige der Signalstärke als Balken.
Programm-Typ
Im Display sehen Sie z.B. Rock, POP, News usw.
Multiplex-Name
Anzeige des Übertragungsbereichs (z.B. Bayern, Hessen) bzw. Sammlung von Radiostationen
Kanal und Frequenz
Anzeige des Übertragungskanals und der Frequenz
Signal-Fehler
Anzeige der Signalfehler während der Übertragung
Übertragungsqualität
Anzeige in kbps z.B. 120kbps und der Übertragungsstandard
Zeit-und Datums-Infomation
Daum und Zeitzeit von der Radiostation
- 11 -
kompakt.indd 11
28.05.2013 08:31:43
Betrieb
FM-Modus
Deutsch
Drücken Sie die Standby-Taste, um das Gerät einzuschalten.
Wenn das Gerät im DAB-Modus startet, halten Sie die INFO/
MENU-Taste gedrückt, bis ToFM im Menü erscheint.
Bestätigen Sie durch Drücken des Lautstärke-Knopfes.
Manuelle Sender-Einstellung
Drücken Sie kurz die - oder
-Taste um ein Programm einzustellen. Die Änderung
geschieht in 50KHz-Schritten mit jedem Tastendruck.
Halten Sie die - oder -Taste gedrückt. Das Radio sucht die nächste verfügbare Radiostation mit ausreichendem Empfangspegel. Die Suchrichtung ist dabei im Frequenzband
abhängig von der gedrückten Taste.
Mit der INFO/MENU-Taste können Sie die Einstellung des Radios ändern und Informationen
zur aktuellen Radiostation abrufen.
Navigation:
/ -Taste
- Menü-Eintrag wählen
Lautstärke-Knopf drücken - bestätigen
INFO/MENU-Taste
- Im Menü zurück
Das Menü wird automatisch verlassen, wenn für 5 Sekunden keine Taste gedrückt wird.
Umschalten auf DAB
Siehe Systemeinstellung DAB(Seite 9) mit Ausnahme der Uhrzeit/Datum-Einstellung. Diese müssen Sie beim FM-Radiomodus
manuell einstellen.
Wählen Sie mit den / -Taste Zeit/Datum einstellen und
bestätigen mit dem Lautstärke-Knopf
Die Eingabestelle blinkt. Stellen Sie mit den / -Tasten
nacheinander die Stunde und die Minuten ein. Bestätigen
Sie jeweils mit dem Lautstärke-Knopf.
Verfahren Sie bei der Eingabe des Datums in gleicher Weise.
Der nächste Punkt im Menü ist Datumsformat einstellen. Für
Deutschland wählen Sie mit den / -Tasten <TT-MM-JJJ>
und bestätigen mit dem Lautstärke-Knopf.
- 12 -
kompakt.indd 12
28.05.2013 08:31:46
Stellen Sie das Stundenanzeigeformat 12h oder 24h ein. In
Deutschland ist die 24 Stunden-Anzeige üblich.
Die Uhrzeit kann automatisch oder nur manuell eingestellt
werden. Dazu wählen sie:
Update alle: Update erfolgt von FM und DAB
Update von FM: Update erfolgt nur im FM-Modus
Update von DAB: Update erfolgt nur im DAB-Modus
oder Kein Update: Manuelle Einstellung der Uhrzeit und des
Datums.
Umschaltung Stereo/Mono
Bei schwachen Radio-Stationen erhöht sich durch die Umschaltung auf Mono erhöht sich die FM-Empfindlichkeit.
Stereo
Mono
Deutsch
Betrieb
Einstellung des Suchlaufverhaltens
Diese Einstellung legt fest, ob auch schwache Radiostationen
(Alle Sender) oder nur starke Sender empfangen werden sollen.
Alle Sender, unabhängig von der Empfangsqualität
Nur gute Empfangsqualität
Wecker einstellen
Das DAB Kompakt verfügt über 2 Weckzeiten. Um den/die Wecker ein bzw. auszuschalten
und die Weckzeiten einzustellen, drücken Sie 1x die ALARM-Taste für Wecker 1 und 2x die
ALARM-Taste für Wecker 2.
Wecker ein-/ausschalten: Drücken Sie die wiederholt die oder -Taste, bis Wecker ein
bzw. Wecker aus im Display blinkt.
Wecker einrichten:
Stellen Sie im ersten Schritt mit den / -Tasten die Weckzeit ein. Bestätigen Sie jeweils
mit dem Lautstärke-Knopf.
Stellen Sie mit den / -Tasten eine Weckdauer zwischen 15 und 90 Minuten ein.
Stellen Sie mit den / -Tasten ein, wie Sie geweckt werden möchten: DAB, FM oder
Summer. Wenn Sie DAB oder FM ausgewählt haben, kommt als nächstes die Abfrage
- 13 -
kompakt.indd 13
28.05.2013 08:31:47
Betrieb
Deutsch
zuletzt gehört oder eines von 10 gespeicherten Programmen z.B. 1: hr3.
Im nächsten Schritt erfolgt die Auswahl täglich, Werktage, Wochenende, Einmal.
Haben Sie Einmal gewählt, erfolgt anschließend eine Datumsabfrage. Stellen Sie das
Datum ein, wann Sie einmalig geweckt werden möchten.
Abschließend erfolgt die Einstellung der Wecklaufstärke. Stellen Sie die Lautstärke mit den
/ -Tasten ein und bestätigen durch drücken des Lautstärke-Knopfes.
Damit ist die Einstellung des Weckers beendet. Im Display erscheint das Weckersymbol 1
oder 2.
Schlummern
Um den Wecker zu unterbrechen drücken Sie kurz die SNOOZE/SLEEP-Taste. Im Display
blinkt während der Schlummer-Zeit das Weckersymbol 1 oder 2.
Alarm ausschalten
Um den Wecker auszuschalten drücken Sie die ALARM-Taste.
Einschlaftimer
Der Einschlaftimer kann in Schritten von 15, 30, 45 und 90 Minuten eingestellt werden.
Drücken Sie die SNOOZE/SLEEP-Taste.
Stellen Sie mit den / -Tasten den gewünschten Wert ein und bestätigen mit dem Lautstärke-Knopf.
Programm speichern/ aus dem Speicher abrufen
Das DAB-Kompakt verfügt über je 10 Sender-Speicher für DAB- und FM-Radio.
Programm speichern:
Um den aktuellen Sender zu speichern, halten Sie die PRESET-Taste gedrückt bis Progr.
speichern angezeigt wird.
Wählen Sie mit den / -Tasten den gewünschten Speicherplatz aus und bestätigen mit
dem Lautstärke-Knopf. Sie erhalten eine Bestätigungsmeldung Programm XX gesp.
Programm aufrufen:
Um eine Station aus dem Speicher aufzurufen, drücken Sie kurz die PRESET-Taste, wählen
dann mit den / -Tasten den gewünschten Speicherplatz aus und bestätigen mit dem
Lautstärke-Knopf.
- 14 -
kompakt.indd 14
28.05.2013 08:31:47
Konformitätserklärung
marking
We, Manufacturer/Importer
Dnt Drahtlose Nachrichtentechnik Entwicklungs- und Vertriebs GmbH
Voltastr, 4, D-63128 Dietzenbach, Germany
Declare that the product DAB Kompakt is in conformity with
Deutsch
EC-Declaration of Conformity
Council Directive 2004/108/EC (EMC Directive)
EN 55013:2001+A1+A2
EN 61000-3-3:2008
EN 61000-3-2:2006
EN 55020:2007
EN 60065:2002+A1:2006+A11:2008
Council Directive 2009/125/EC
EC Regulation 1275/2008
Contact person:
Reinhold Bauer
Tel. +49 (0)6074 37140, Fax +49 (0)6074 371437
Email reinhold.bauer@dnt.de
Dietzenbach, May 24th, 2013
R.Bauer
- 15 -
kompakt.indd 15
28.05.2013 08:31:47
Technische Daten
Deutsch
Umweltgerechte Entsorgung
Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen Richtlinie 2002/96/EG über Elektround Elektronik- Altgeräte gekennzeichnet. Nutzen Sie die von Ihrer Kommune eingerichtete Sammelstelle zur Rückgabe und Verwertung elektrischer und elektronischer
Altgeräte.
Technische Daten
Frequenzbereich FM
Frequenzbereich DAB
Ausgangsleistung
Kopfhöreranschluss
LCD
Stromversorgung
Stromverbrauch
Stromverbrauch Standby
87,5-108 MHz
174,928-239,200 MHz / Kanäle 5A-13C
2,5W
3,5mm Stereo-Klinkenbuchse
inverses Display
Steckernetzteil 100-240V AC/ 5V= 800mA
ca. 5W
ca. 0,4W
- 16 -
kompakt.indd 16
28.05.2013 08:31:47
Serviceabwicklung
Sollten Sie Grund zur Beanstandung haben oder Ihr Gerät weist einen Defekt auf, wenden Sie
sich an Ihren Händler oder setzen Sie sich bitte mit der Serviceabteilung der Firm dnt GmbH in
Verbindung, um eine Serviceabwicklung zu vereinbaren.
Servicezeit:
Montag bis Donnerstag von 8.00-17.00 Uhr,
Freitag von 8.00-16.00 Uhr
Hotline/Service:
06074 3714 31
E-Mail:
support@dnt.de
Bitte senden Sie Ihr Gerät nicht ohne Aufforderung durch unser Service-Team an unsere
Anschrift. Die Kosten und die Gefahr des Verlustes gehen zu Lasten des Absenders. Wir behalten
uns vor, die Annahme unaufgeforderter Zusendungen zu verweigern oder entsprechende
Waren an den Absender unfrei bzw. auf dessen Kosten zurückzusenden.
Deutsch
Serviceabwicklung
- 17 -
kompakt.indd 17
28.05.2013 08:31:47
Deutsch
- 18 -
kompakt.indd 18
28.05.2013 08:31:47
Garantiebedingungen
1. Es gelten grundsätzlich die gesetzlichen Garantiebestimungen. Die Garantiezeit beginnt mit der Übergabe des Gerätes. Im Garantiefall ist das Gerät mit dem Kaufbeleg (Kassenzettel, Rechnung o.ä.), dem korrekt ausgefüllten Gerätepass und einer genauen
Fehlerbeschreibung einzureichen. Ohne diese Belege sind wir nicht zur Garantieleistung verpflichtet.
2. Während der Garantiezeit beheben wir kostenlos alle Mängel, soweit sie auf Material oder Fabrikationsfehler zurückzuführen sind.
Es bleibt dem Hersteller überlassen, defekte Teile / Geräte auszutauschen oder durch andere zu ersetzen. Weitergehende Ansprüche, gleich welcher Art, sind ausgeschlossen. Ausgetauschte Teile gehen in unser Eigentum über. Haftung für Folgeschäden
übernehmen wir nicht.
3. Eingriffe am Gerät durch nicht von uns autorisierte Firmen / Personen führen automatisch zum Erlöschen des Garantieanspruches.
4. Vom Garantieanspruch ausgenommen sind alle Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung, Nichtbeachtung der
Bedienungsanleitung, ausgelaufene Akkus/Batterien und betriebsbedingte Abnutzung entstehen.
5. Durch Reparatur oder Teileersatz wird die ursprüngliche Garantiezeit nicht verlängert.
6. Diese Garantiebedingungen gelten in der Bundesrepublik Deutschland.
Warranty regulations
1. In general the European warranty regulations are valid. Warranty starts with receipt of unit. In a warranty case, please submit the
unit together with invoice, unit pass and error description. Without these documentary evidence we are not obliged to a warranty
performance.
2. During warranty period we repair all constructional or material defects which are caused by a manufacturing fault. It is in the decision
of the manufacturer to change or replace defective parts/units. Further claims are excluded. Changed parts will automatically go
over into our property. We will not be held responsible for future damages.
3. Manipulation on the unit through non-authorized companies/persons automatically leads to an end of warranty period.
4. Excluded of warranty claims are damages due to improper treatment, not following the manual, oxidation of batteries, permanent
usage.
5. The initial warranty period is not extended because of repair or replacement of parts.
6. These warranty regulations are valid in the Federal Republik of Germany.
Application de la garantie
1. L‘application de la garantie est soumise aux dispositions légales. La période de garantie débute à la remise de l‘appareil. En cas
d‘application de la garantie, nous demandons que soit restitué l‘appareil accompagné de son justificatif d‘achat (ticket de caisse,
facture ou autres), la carte de l‘appareil dûment renseignée et une description précise du défaut. Sans ces éléments, nous ne
sommes pas tenus d‘assurer les prestations de garantie.
2. Pendant la période de garantie, nous réparons gratuitement tous les défauts, dans la mesure où il s‘agit de défauts matériels ou de
fabrication. Le fabricant est libre de réparer les pièces / appareils défectueux ou de les remplacer. Aucune autre requête, de quelque
nature que ce soit, ne sera prise en compte. Les pièces remplacées sont notre propriété. Nous déclinons toute responsabilité pour
les éventuels dommages consécutifs.
3. Toute intervention sur l‘appareil, effectuée par des sociétés / ou des personnes non autorisées par nos soins, entraîne automatiquement l‘annulation de la garantie.
4. Sont exclus de la garantie, tous les dommages résultant d‘une utilisation non conforme, du non respect de la notice d‘utilisation, de
l‘épuisement des piles/ou du déchargement des accus et de l‘usure normale liée à l‘utilisation.
5. La réparation ou le remplacement des pièces ne prolonge en aucun cas la période de garantie initiale.
6. Les présentes conditions de garantie s‘appliquent à l‘Allemagne fédérale.
Garantievoorwaarden
1. Principieel gelden de wettelijke garantiebepalingen. De garantietijd begint met de overhandiging van het toestel. In geval van garantie
moet het toestel met het koopbewijs (kassabon, rekening of iets dergelijks), het correct ingevulde toestelpasje en een nauwkeurige
foutbeschrijving ingediend worden.
Zonder deze bewijsstukken zijn wij niet tot garantievergoeding verplicht.
2. Tijdens de garantieperiode elimineren wij gratis alle gebreken in zoverre zij te wijten zijn aan materiaal- of fabricatiefouten. Het staat
de producent vrij defecte delen/toestellen uit te wisselen of ze door andere te vervangen. Verdere aanspraken - van om het even
welke soort - zijn uitgesloten. Vervangen delen worden onze eigendom. Wij zijn niet aansprakelijk voor gevolgschade.
3. Ingrepen aan het toestel door niet door ons geautoriseerde firma‘s/personen leiden automatisch tot het vervallen van de garantieclaim.
4. De garantie geldt niet voor schade die te wijten is aan ondeskundige behandeling, niet-naleving van de gebruiksaanwijzing, uitgelopen accu‘s/batterijen en slijtage door bediening.
5. Door het repareren of vervangen van delen wordt de oorspronkelijke garantieperiode niet verlengd.
6. Deze garantievoorwaarden gelden in de Bondsrepubliek Duitsland.
kompakt.indd 19
28.05.2013 08:31:48
DAB Kompakt
Garantiekarte
Carte de garantie
Warranty card
Garantiekaart
Drahtlose Nachrichtentechnik
Entwicklungs- und Vertriebs GmbH
Voltastraße 4
D-63128 Dietzenbach
Tel.
+49 (0)6074 3714-0
Fax
+49 (0)6074 3714-37
Service-Hotline +49 (0)6074 3714-31
Internet
http://www.dnt.de
Email
dnt@dnt.de
Serien Nr.
Serial no.
N° de série
Seienr.
Kaufdatum:
Date of purchase:
Date d’achat:
Koopdatum:
Stempel und Unterschrift des Händlers
Stamp and signature of the dealer
Cachet de signature du revendeur
Stempel en handtekening van de handelaar
DAB Kompakt
kompakt.indd 20
28.05.2013 08:31:48